Veröffentlicht am 05.11.2025 08:41

15 Jahre Herzkissen-Nähtag im Kulturzentrum Trudering

Mit Begeisterung und Teamgeist werden wieder hunderte liebevoll gestaltete Herzkissen entstehen, die an Frauen verteilt werden, die an Brustkrebs erkrankt sind. (Foto: privat)
Mit Begeisterung und Teamgeist werden wieder hunderte liebevoll gestaltete Herzkissen entstehen, die an Frauen verteilt werden, die an Brustkrebs erkrankt sind. (Foto: privat)
Mit Begeisterung und Teamgeist werden wieder hunderte liebevoll gestaltete Herzkissen entstehen, die an Frauen verteilt werden, die an Brustkrebs erkrankt sind. (Foto: privat)
Mit Begeisterung und Teamgeist werden wieder hunderte liebevoll gestaltete Herzkissen entstehen, die an Frauen verteilt werden, die an Brustkrebs erkrankt sind. (Foto: privat)
Mit Begeisterung und Teamgeist werden wieder hunderte liebevoll gestaltete Herzkissen entstehen, die an Frauen verteilt werden, die an Brustkrebs erkrankt sind. (Foto: privat)

Seit nunmehr 15 Jahren nähen engagierte Freiwillige im Kulturzentrum Trudering Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Frauen. Für Sonntag, 16. November, lädt die Initiatorin Nicoline Beyer erneut zum Herzkissen-Nähtag ein – einem Tag voller Mitmenschlichkeit, Freude und Gemeinschaft.

Wie in jedem Jahr verwandelt sich der Festsaal des Kulturzentrums in eine farbenfrohe Werkstatt: Man wird Tische voller bunter Stoffe, Füllmaterial, Nähmaschinen und viele fleißige Hände erblicken. Mit Begeisterung und Teamgeist werden wieder hunderte liebevoll gestaltete Herzkissen entstehen, die an Frauen verteilt werden, die an Brustkrebs erkrankt sind. Die Kissen sollen Trost, Wärme und Hoffnung in einer schweren Zeit spenden.

„Ein Zeichen der Solidarität”

„Jedes Kissen ist ein kleines Zeichen der Solidarität – handgemacht, herzlich und von Mensch zu Mensch,” sagt Initiatorin Nicoline Beyer, die den Nähtag vor 15 Jahren ins Leben gerufen hat: „Es ist jedes Mal berührend zu erleben, wie viele Menschen sich mit Herz und Freude engagieren.” Die Idee des Herzkissens stammt ursprünglich aus den USA. Das speziell geformte Kissen wird unter dem Arm getragen und lindert die Schmerzen nach Brustoperationen. Es symbolisiert zugleich Nähe, Mitgefühl und Solidarität. In Trudering wird die Aktion von Nicoline Beyer und zahlreichen Freiwilligen getragen – unterstützt von vielen Helferinnen, Sponsoren und Organisationen aus der Region.

Leitender Oberarzt spricht Grußwort

In diesem Jahr steht der Nähtag jedoch unter einem besonderen Stern: Denn die Aktion feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Als Ehrengast zum Jubiläum wird Stephan Hasmüller, leitender Oberarzt des Klinikums Ebersberg, erwartet. Er wird mit einem kurzen Grußwort den besonderen Beitrag ehrenamtlicher Hilfe für Krebspatientinnen würdigen und zudem wertvolle Impulse aus medizinischer Sicht geben.

Mitmachen ist bei der Herzkissen-Aktion ausdrücklich erwünscht: Alle, die Lust haben, einen Beitrag zu leisten – auch beim Füllen und Verzieren – sind willkommen. Nähkenntnisse sind zwar hilfreich, aber keine Voraussetzung. Stoffspenden werden ebenfalls angenommen.

Gemeinsam genäht wird am Sonntag, 16. November, von 13 bis 18 Uhr im Festsaal des Kulturzentrums Trudering (Wasserburger Landstraße 32). Erbeten wird eine kurze Anmeldung bei Nicoline Beyer unter Tel. 0172/1978300 oder per E-Mail an nicoline.beyer@nicconhelp.de

north