Farbenfrohes Jubiläum: Künstlergilde Berg am Laim präsentiert Herbstausstellung

„Müller‘sches Volksbad im Herbst“ heißt das Bild von Silvia Bohlmann-Hilbrich. (Bild: Silvia Bohlmann-Hilbrich)
„Müller‘sches Volksbad im Herbst“ heißt das Bild von Silvia Bohlmann-Hilbrich. (Bild: Silvia Bohlmann-Hilbrich)
„Müller‘sches Volksbad im Herbst“ heißt das Bild von Silvia Bohlmann-Hilbrich. (Bild: Silvia Bohlmann-Hilbrich)
„Müller‘sches Volksbad im Herbst“ heißt das Bild von Silvia Bohlmann-Hilbrich. (Bild: Silvia Bohlmann-Hilbrich)
„Müller‘sches Volksbad im Herbst“ heißt das Bild von Silvia Bohlmann-Hilbrich. (Bild: Silvia Bohlmann-Hilbrich)

Die Jubiläums-Herbstausstellung der Künstlergilde Berg am Laim wird am Freitag, 7. November, um 19 Uhr mit der Vernissage im Großen Pfarrsaal von St. Michael (Baumkirchner Straße 26) feierlich eröffnet. Bereits zum 38. Mal zeigt die traditionsreiche Ausstellung die Vielfalt des künstlerischen Schaffens in Berg am Laim. Die Künstlergilde besteht heuer seit genau 40 Jahren.

Schirmherr ist Alexander Friedrich, der Vorsitzende des Bezirksausschusses 14, der ein Grußwort an die Gäste richtet. Freuen kann man sich auch auf die Laudatio von Andrea Kugler, die Vorsitzende des Bürgerkreises Berg am Laim, die auf 40 Jahre „Farbe fürs Viertel” zurückblickt. Musikalisch wird die Eröffnung begleitet von der Band „Time for Jazz”. Eine Tombola, bei der wertvolle Preise zu gewinnen sind, rundet das Abendprogramm ab.

Von Aquarell bis Fotografie

Das Spektrum der Ausstellung ist breit gefächert: Zu sehen sind Aquarelle, Ölgemälde, Malerei mit Acryl, Fadengrafik, Gefaltetes aus Papier, Zeichnungen und Fotografie. Im Vordergrund steht die Werkschau eines Künstlerjahres, doch die meisten der ausgestellten Werke können auch käuflich erworben werden. Der Erlös kommt dem jeweiligen Künstler zugute. Zum 40-jährigen Bestehen gibt die Künstlergilde zwei unterschiedlich gestaltete Kalender im A3-Format für das Jahr 2026 mit Werken von Mitgliedern heraus, die während der gesamten Laufzeit der Ausstellung vor Ort erstanden werden können.

Geöffnet hat die Ausstellung im Großen Pfarrsaal von St. Michael immer samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr, montags und dienstags von 16 bis 18 Uhr sowie mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 16. November, endet die Ausstellung mit einer Finissage ab 16 Uhr.

Programm

Bei „Kunst live erleben” kann man den Künstlerinnen und Künstlern beim Arbeiten über die Schulter schauen, ihnen Fragen stellen und bisweilen auch mitmachen. Alle Angebote laufen von 14 bis 18 Uhr und sind kostenlos.

  • Samstag, 9. November: Malen mit Acryl und Arbeiten mit Ton - Rudolf Henseli und Manfred Reu
  • Sonntag, 10. November: Papierarbeiten und Aquarellieren mit Franz Still und Zhanna Ryhkouskaya
  • Mittwoch, 13. November: Malen und Arbeiten mit Ton – Helga Raml-Amann und Manfred Reu
  • Donnerstag, 14. November: Franz Still zeigt, wie Papierkunst entsteht
  • Freitag, 15. November: Rudolf Henseli präsentiert Acryl-Mischtechniken

north