Im Rahmen des Themenabends „Heizen und Energie” von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN wurde engagiert über die energetischen Herausforderungen, Erfahrungen und Lösungsansätze sowie Informationsquellen für das klimafreundliche Heizen diskutiert. Im Zentrum der von Herbert Gebauer, Grünen-Gemeinderat und Energiereferent, moderierten Tischrunde standen die Erfahrungen, Kosten und Einsatzmöglichkeiten der Fernwärme im Vergleich zur Wärmepumpe.
In der Diskussionsrunde mit Melanie Kude, Architektin und Bürgermeisterkandidatin, Dr. Lisa Bock, Gemeinderätin der Grünen, sowie Gerd Mulert, ehemaliger Vorstand der Energiegenossenschaft Fünfseenland, wurde ferner aufgezeigt, dass neben der Heizungsart unter anderem der Hausenergiebedarf, die Einstellung der Heizung und die Dämmung betrachtet werden sollten.
Darüberhinaus seien leicht zugängliche Informationen und Beratungsmöglichkeiten essentiell für Hausbesitzer und Eigentümergemeinschaften. Beratungsmöglichkeiten würden beispielsweise durch die Verbraucherzentralen und das Energiewendezentrum Herrsching angeboten. Darüberhinaus stehen auf der Homepage der Gemeinde Gilching Informationen zur Verfügung.