Bild
Veröffentlicht am 07.08.2025 15:21

Über 700.000 Kilometer beim STAdtradeln zurückgelegt

Auch dieses Jahr wurde im Landkreis Starnberg wieder fleißig in die Pedale getreten: In den drei Wochen vom 29. Juni bis 19. Juli sind die Bürgerinnen und Bürger im Rahmendes Schul- und STAdtradeln insgesamt fast 730.000 Kilometer geradelt. Die besten Leistungen in 14 unterschiedlichen Kategorien stehen nun fest.
Gemeinsam haben die rund 4.200 STAdtradler aus allen 14 Kommunen des Landkreises 729.118 Kilometer geradelt. Damit liegt der Landkreis derzeit bayernweit auf einem guten zwölften Platz. Der Wettbewerb schafft Aufmerksamkeit für die Bedeutung des Radfahrens als Mobilitätsalternative, bedeutsam für Gesundheit, aber auch für unsere Umwelt. In der Gesamtwertung hat diesmal die Gemeinde Gilching die meisten Radl-Kilometer gesammelt, pro Einwohner gerechnet war erneut Weßling die radl-aktivste Kommune.

Parallel: Schulradeln

Mit der parallelen Schulradeln-Aktion sollen auch junge Menschen für das Thema sensibilisiert und gleichzeitig eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag geschaffen werden. 12 Schulen mit 2.069 radelnden Schülern aus dem Landkreis waren dieses Jahr dabei, sie radelten insgesamt 218.200 Kilometer.
Dass der Wettbewerbscharakter anspornt, hat diesmal vor allem die Arnoldus-Grundschule Gilching unter Beweis gestellt: In der Kategorie „Schule mit dem meisten Fahrradkilometern“ (insgesamt 76.059 Kilometer) hat die Schule landkreisweit gewonnen. In der Kategorie „Schule mit den meisten aktiven Teilnehmenden“ (765 Teilnehmende) hatte erneut das Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting die Nase vorn.

Dieses Jahr hat das Landratsamt Starnberg zudem die Aktion „Mein Radl-Moment“ durchgeführt. Teilnehmende vom STAdtradeln konnten ihren schönsten Moment beim Radeln festhalten und einsenden. Das Ergebnis ist unter www.lk-starnberg.de/stadtradeln sowie auf den Social Media Kanälen des Landratsamtes zu sehen. Unter den Einsendungen wurden insgesamt zehn Radl-Pakete verlost.

north