Bild

Bürgervorschläge für Radabstellanlagen ans Baureferat empfohlen

In der Schulstraße zeigt sich an so gut wie jeder Kreuzungsecke der Bedarf für Radlabstellplätze. (Foto: kö)
In der Schulstraße zeigt sich an so gut wie jeder Kreuzungsecke der Bedarf für Radlabstellplätze. (Foto: kö)
In der Schulstraße zeigt sich an so gut wie jeder Kreuzungsecke der Bedarf für Radlabstellplätze. (Foto: kö)
In der Schulstraße zeigt sich an so gut wie jeder Kreuzungsecke der Bedarf für Radlabstellplätze. (Foto: kö)
In der Schulstraße zeigt sich an so gut wie jeder Kreuzungsecke der Bedarf für Radlabstellplätze. (Foto: kö)

Zahlreiche Fahrradabstellplätze sind im 9. Stadtbezirk auf Grundlage von Bürgervorschlägen bereits entstanden. Kürzlich verabschiedete der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) ein neuerliches „Paket“, das elf Standortvorschläge für Fahrradabstellanlagen beinhaltet. Das Baureferat wird nun gebeten, an diesen von Bürgern benannten Standorten, Fahrradabstellmöglichkeiten zu schaffen – wo nötig auch auf Kosten von Pkw-Stellplätzen. Unter anderem sind mehrere Standorte in der Schulstraße, aber auch in der Donnersbergerstraße und der Winthirstraße benannt.

Sechs der elf an die Behörde empfohlenen Standortvorschläge für neue Fahrradabstellanlagen liegen in der Schulstraße. Beginnend mit der Schulstraße 19 (gegenüber dem „Neuhauser“) sowie Schulstraße 29 (gegenüber „Mercado de Mexico“) wünschen sich Stadtteilbewohner auch an der Ecke Wilderich-Lang-Straße / Schulstraße 37 und auf der Höhe der Hausnummern 38 (direkt am Mercado de Mexico) sowie 41 und 46 Radlabstellplätze. Denn in der Schulstraße, wo an so gut wie jeder Ecke Räder um einen noch freien Abstellplatz rangeln, wird der Bedarf für Abstellmöglichkeiten besonders gut sichtbar. Vorschläge aus der Bürgerschaft kommen aber auch für die Standorte Luise-Ullrich-Straße 67, Blücherstraße 1, Donnersbergerstraße 22, Dom-Pedro-Straße 9 B und Winthirstraße 29.

Mindestens drei in der Schulstraße

Mit diesen Standortvorschlägen richtet der BA seine inzwischen neunte Liste mit Sammelvorschlägen aus der Bürgerschaft ans Baureferat. Sie fußen auf die vom BA ins Leben gerufene Aktion „Findet einen Platz für eure Radl“, wobei Bürger ihre Ideen an den BA schicken. Die eingereichten Vorschläge werden von Mitgliedern des Unterausschusses Verkehr (UA) im BA 9 hinsichtlich des Bedarfs, aber auch der Umsetzbarkeit vorgeprüft.
In der Schulstraße etwa schlägt der BA nun jeweils die Umwandlung eines Kfz-Stellplatzes zugunsten einer Fahrradabstellanlage vor. „Insgesamt wünschen wir uns in der Schulstraße mindestens drei Fahrradabstellflächen, möglichst gleichmäßig über die Schulstraße verteilt“, erklärt der UA Verkehr unter Vorsitz von Niko Lipkowitsch (Grüne). Alle sechs eingereichten Standortvorschläge hielte man für geeignet.
In der Luise-Ullrich-Straße 67 sieht man neben dem sicheren Abstellen von Rädern auch noch andere Vorteile für die Aufstellung einer Radlabstellanlage. Denn hier sei die Bordsteinkante oft zugeparkt, weswegen man zumeist schlechte Einsicht auf die Straße habe. „Wenn dort ein Radabsteller hinkäme, wäre die Querung der Fußgänger viel komfortabler und für Kinder sicherer“, heißt es aus dem UA Verkehr. Vor allem für die Schulkinder, deren Schulweg über die Straße führt, könnte dies vorteilhaft werden.
Nun wird das Baureferat die Machbarkeit der Radlabstellanlagen prüfen und, wo möglich, die Bürgervorschläge umsetzen.

north