Veröffentlicht am 02.10.2025 17:45

Viele Besucher beim Tag der offene Tür im Pflegestützpunkt

Der Pflegestützpunkt Dachau bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement (von links): Judith Falk, Silvia Fitterer, Manon Naves, Hiltrud Linnenbach, Anke Wolf, Sarah Kühn, Karen Nicolaus, Stefanie Otterbein, Michaela Heyne und Lena Maurer. (Foto: Antje Jacob)
Der Pflegestützpunkt Dachau bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement (von links): Judith Falk, Silvia Fitterer, Manon Naves, Hiltrud Linnenbach, Anke Wolf, Sarah Kühn, Karen Nicolaus, Stefanie Otterbein, Michaela Heyne und Lena Maurer. (Foto: Antje Jacob)
Der Pflegestützpunkt Dachau bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement (von links): Judith Falk, Silvia Fitterer, Manon Naves, Hiltrud Linnenbach, Anke Wolf, Sarah Kühn, Karen Nicolaus, Stefanie Otterbein, Michaela Heyne und Lena Maurer. (Foto: Antje Jacob)
Der Pflegestützpunkt Dachau bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement (von links): Judith Falk, Silvia Fitterer, Manon Naves, Hiltrud Linnenbach, Anke Wolf, Sarah Kühn, Karen Nicolaus, Stefanie Otterbein, Michaela Heyne und Lena Maurer. (Foto: Antje Jacob)
Der Pflegestützpunkt Dachau bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement (von links): Judith Falk, Silvia Fitterer, Manon Naves, Hiltrud Linnenbach, Anke Wolf, Sarah Kühn, Karen Nicolaus, Stefanie Otterbein, Michaela Heyne und Lena Maurer. (Foto: Antje Jacob)

Im Pflegestützpunkt Dachau (Am Oberanger 14) fand vor kurzem der Tag der offenen Tür statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – darunter Fachleute, Betroffene, pflegende Angehörige und weitere Interessierte – nutzten die Gelegenheit, Einblick in die Arbeit der Pflegeberaterinnen zu gewinnen und die Räumlichkeiten des Standorts zu besichtigen.
Der Tag stand ganz im Zeichen praxisnaher Informationen zum Thema Pflegebedürftigkeit und Möglichkeiten der Versorgung von Pflegebedürftigen. Im Fokus standen Gespräche zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zu Entlastungsmöglichkeiten und Beratungsangeboten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen im Landkreis Dachau. Die Besucher und Besucherinnen nutzten die Gelegenheit Fragen zu stellen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Begleitet wurde der Tag von Vertreterinnen und Vertretern der Beratungsstellen, an die regelmäßig im Prozess der Pflegeberatung verwiesen wird. Mit dabei waren die Fachstelle für pflegende Angehörige, die Wohnberatung, die Erwachsenen- und Seniorenberatung, die Betreuungsstelle, die Beratung zu den Sozialleistungen des Bezirks Oberbayern:

Erleben, wie sich Demenz anfühlt

Besonderes Highlight war der Demenz-Simulator: An mehreren Stationen konnten die Teilnehmenden die Herausforderungen und Frustrationen von Demenzerkrankten hautnah nachvollziehen. Der Demenz-Simulator bietet eine anschauliche Möglichkeit, sich in die Lage Betroffener zu versetzen; er steht zudem als Ausleihgerät für ähnliche Veranstaltungen beim Landratsamt Dachau zur Verfügung.
„Der Tag der offenen Tür soll deutlich machen, wie wichtig eine verlässliche, gut vernetzte Beratung für eine bestmögliche Versorgung Pflegebedürftiger und eine nachhaltige Entlastung pflegender Angehöriger ist“, so Anke Wolf, Leiterin des Pflegestützpunktes.
Der Pflegestützpunkt Dachau, unter dem Dach der Genossenschaft zur Stärkung der gesundheitlichen Versorgung LK Dachau eG, bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement, bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und freut sich auf weitere Veranstaltungen sowie eine fortgesetzte Zusammenarbeit im Netzwerk der Pflegeberatung.

north