Veröffentlicht am 29.09.2025 10:18

Gilching feiert XXL-Wertstoffzentrum mit Tag der offenen Tür am 4. Oktober

Feierliche Eröffnung mit Durchtrennung des Bands beim Gilchinger Wertstoffzentrum. (Foto: pst)
Feierliche Eröffnung mit Durchtrennung des Bands beim Gilchinger Wertstoffzentrum. (Foto: pst)
Feierliche Eröffnung mit Durchtrennung des Bands beim Gilchinger Wertstoffzentrum. (Foto: pst)
Feierliche Eröffnung mit Durchtrennung des Bands beim Gilchinger Wertstoffzentrum. (Foto: pst)
Feierliche Eröffnung mit Durchtrennung des Bands beim Gilchinger Wertstoffzentrum. (Foto: pst)

Mit Blasmusik, kirchlichem Segen und dem symbolischen Durschneiden des Bands ist das Wertstoffzentrum in Gilching offiziell eröffnet worden. Auf 1,4 Hektar Fläche präsentiert sich die Anlage an der Nicolaus-Otto-Straße 5 im XXL-Format. Hier werde der „verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen“ praktiziert und die „Kreislaufwirtschaft gestärkt“, erklärte Awista-Vorstand Christoph Wufka.

Auch wenn das Gelände mit asphaltierten Flächen und den überdachten Containern unspektakulär aussieht, war es „ein hartes Stück Arbeit“, bis das Projekt realisiert werden konnte, betonte Landrat Stefan Frey. Er lobte die zentrale Lage, die allen Landkreisbürgern eine einfache Anfahrt ermögliche und lobte das Awista-Team: „Bei Wind und Wetter leisten die Beschäftigten körperlich anstrengende Arbeit”, jetzt endlich unter besseren Bedingungen.
Teilweise überdachte Container, eine riesige Grünguthalle, Schadstoffe, eine Verschenke-Halle – das Annahmespektrum ist landkreisweit einzigartig. Auch die Öffnungszeiten wurden auf sechs Öffnungstage in der Woche erweitert. Um Gedränge zu vermeiden, gibt es 25 teilweise extrabreite Parkplätze.
Bürgermeister Manfred Walter erinnerte an die Entstehungsgeschichte. Das Areal war früher eine alte Kiesgrube. Um einen tragfähigen und stabilen Untergrund zu bekommen, musste das „große Loch“ zunächst aufwändig verfestigt werden.

Tag der offenen Tür in Gilching

Am Samstag, 4. Oktober, verwandelt sich das Wertstoffzentrum in ein Festgelände. Die Bevölkerung ist von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür unter dem Motto „Wenn Abfall Zukunft hat“ eingeladen.
Es gibt Führungen, Vorträge zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft im Landkreis, einen Fassanstich mit Landrat Stefan Frey um 12 Uhr, Musik, die Bewegungskünstler des Christoph-Probst-Gymnasium treten auf und an Ständen stellen sich Vereine, Initiativen und Dienstleister vor. Für Kinder werden eine Hüpfburg und ein Sinnesparcours aufgebaut. Foodtrucks bieten Speisen und Getränke an. Führungen sind künftig auch im Regelbetrieb vorgesehen, etwa für Kindergärten, Schulklassen oder Vereine. Das Wertstoffzentrum hat an sechs Tagen pro Woche geöffnet: montags von 13.30 bis 18 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 13 Uhr.

north