Wer neugierig ist, Geschichte hautnah zu erleben, Wissen zu vertiefen oder sich ganz praktisch auf das Leben vorzubereiten, findet bei der vhs Germering vielfältige Angebote.
Am Freitag, 10. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr führt eine spannende Tour durch die ehemalige Reichsfinanzschule in Herrsching. Heute Hochschule für den öffentlichen Dienst, war sie einst Ausbildungsstätte für Finanzbeamte – und zugleich ein Ort nationalsozialistischer Indoktrination. Die Führung beleuchtet Architektur, Geschichte und Wandel des Gebäudes.
Zum 200. Todestag von König Max I. Joseph geht es ebenfalls am Freitag, 10. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr auf einen Rundgang durch Schloss und Park Nymphenburg. Im Mittelpunkt stehen das Leben des ersten bayerischen Königs und seiner Familie – sowie das besondere Ereignis des ersten protestantischen Gottesdienstes auf bayerischem Boden im Jahr 1799.
Ganz praktisch wird es am Samstag, 11. Oktober, von 14 bis 18 Uhr beim Kurs „Kürbisgewächse treffen wuide Kräuter und Früchte“. Hier lernen Teilnehmende essbare Wildkräuter kennen und bereiten gemeinsam kreative Gerichte mit Kürbis zu – von Kürbispizza bis Zucchini-Pflanzerl. Rezepte und ein kleines Mitbringsel gibt es für Zuhause.
Ebenfalls am Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 14.30 Uhr vermittelt der Letzte-Hilfe-Kurs am Welthospiztag wichtiges Wissen für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Der Kurs zeigt Wege, wie Angehörige und Freunde in der letzten Lebensphase unterstützend da sein können – mit Grundwissen, praktischen Tipps und Raum für Fragen.
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.vhs-germering.de oder vhs Germering, Industriestr. 2 a, Tel.: 089-800652-0.