Bild

„Wölfe” trotzen „Löwen”

Schweres Spiel in Gräfelfing: Leon Schleich beim Einwurf.  (Foto: AS)
Schweres Spiel in Gräfelfing: Leon Schleich beim Einwurf. (Foto: AS)
Schweres Spiel in Gräfelfing: Leon Schleich beim Einwurf. (Foto: AS)
Schweres Spiel in Gräfelfing: Leon Schleich beim Einwurf. (Foto: AS)
Schweres Spiel in Gräfelfing: Leon Schleich beim Einwurf. (Foto: AS)

Die Sportanlage des Aufsteigers TSV Gräfelfing verfügt über einen ungewöhnlich weitläufigen Naturrasenplatz, der aus der Distanz einen optisch guten Eindruck macht. Bei näherer Betrachtung fallen jedoch Mulden und Unebenheiten auf, die das Geläuf zur reinsten Buckelpiste machen. Wer mit der lokalen Berg- und Talfahrt vertraut ist, hat hier einen Vorteil. Den verstand die Heimmannschaft zu nutzen. Ihr kraftvolles, wuchtiges Spiel wirkte gut auf den Untergrund abgestimmt. Völlig verdient knöpften sie damit vor 160 Zuschauern am Freitagabend dem favorisierten TSV 1860 München III beim 2:2 (2:1) im Eröffnungsspiel der Kreisliga einen Punkt ab.

Die Gäste aus Giesing hatten mit dem holpernden Ball dagegen ihre liebe Mühe. Ihr für sie typisches schnelles Kurzpassspiel erwies sich als nicht durchführbar. Stattdessen schlugen sie gegen die hoch anlaufenden Gräfelfinger immer wieder lange Bälle nach vorne, die jedoch meist den Zielspieler verfehlten oder von der einsatzfreudigen Defensive gut verteidigt wurden. Über weite Strecken sah das nach britischem Kick and Rush der 1990er Jahre aus. Die ungewohnte Spielweise der Amateur-Löwen kam den Hausherren entgegen. Sollten sie das bewusst provoziert haben, kann man ihrem Trainer Andreas Gries nur zu seinem taktischen Kniff gratulieren. Sein Matchplan ging auf.

Nur unmittelbar nach dem Anpfiff gerieten die „Wölfe” kurz durcheinander, als nach einer schnellen Kombination über die linke Seite Peter Lettenbauer sich auf dem Flügel durchsetzte und mit einem scharfen flachen Zuspiel ins Zentrum Arnel Fazlic fand, der keine Mühe hatte, aus acht Metern zum 0:1 zu verwandeln (1. Min.). Der Unparteiische schrieb den Treffer im Spielbericht irrtümlich Jusef Tohmaz zu. Es sollte jedoch die einzige gelungene spielerische Aktion der Weiß-Blauen in der ersten Halbzeit bleiben.

Die Hausherren hingegen kamen immer wieder mit einfachem, schnörkellosem Direktspiel vor das Tor der Amateur-Löwen. Eine dieser Szenen führte zum Ausgleich, als ein Gräfelfinger Offensivakteur nur noch durch Festhalten im Strafraum gestoppt werden konnte. Der Schiedsrichter gab Strafstoß, den Jonas Einloft sicher zum 1:1 ins Netz schickte (13. Min.). Doch es sollte noch besser kommen für den Aufsteiger. Maximilian Betz erlief einen völlig missratenen Rückpassversuch, umkurvte den Giesinger Torhüter und traf zum 2:1 (30. Min.). Die geschockten Weiß-Blauen brachten bis zum Halbzeitpfiff keine gefährliche Offensivaktion mehr zustande. Der TSV Gräfelfing hatte alles im Griff.

Nach Wiederanpfiff erspielte sich der TSV 1860 München III zwar erstmals ein leichtes Übergewicht im Mittelfeld, kam dabei aber nicht zu klaren Torgelegenheiten. Die Gastgeber warfen sich weiterhin in jeden Zweikampf und blieben ihrerseits durch schnelles Umschaltspiel gefährlich. Insgesamt zehn Gelbe Karten verteilte Schiedsrichter Marcel Leimbach in der intensiven Partie. Der Ausgleich für den TSV 1860 München III fiel nach einem direkten Freistoß aus 22 Metern. Während die in der Mauer stehenden Spieler und Torhüter Luca Titze mit einem gefühlvollen Heber des eingewechselten Andre Orbegozo Arauja rechneten, schweißte Philipp Baumann den Ball mit Urgewalt in den rechten Winkel – ein unhaltbarer Treffer zum 2:2 (59. Min.).

In der letzten halben Stunde hatten beide Mannschaften das mögliche Siegtor auf dem Fuß. Der eingewechselte Gräfelfinger Johannes Münch traf nach einer Konterattacke in der 70. Minute nur den Pfosten. Auf der anderen Seite lief nach einem Pass in die Tiefe der ebenfalls neu ins Spiel gekommene Timo Ludwig plötzlich allein auf das Tor zu, scheiterte aber am stark reagierenden Schlussmann Titze. So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden. Der TSV 1860 München III empfängt am kommenden Samstag, 30. August, um 17:30 Uhr zum ersten Heimspiel der neuen Saison die DJK Pasing auf der heimischen Sportanlage an der St.-Martin-Straße 35 in Obergiesing. (as)

north