An 400 Orten in Deutschland hieß es am vergangenen Wochenende „Stadt-Land-Spielt”, auch in München. Knapp 100 Interessierte kamen ins Café GeQo in Bogenhausen – und das trotz bestem Wiesn-Wetter.
Es wurde gemeinsam gespielt, gelacht und gelernt. Zur Auswahl standen über 50 Brettspiele, die von ehrenamtlichen „Erklärbären” vorgestellt und erklärt wurden. Familien haben hier potentielle Weihnachtsgeschenke getestet, Opas und Omas die Freude am Spielen wiederentdeckt und Hobbyspieler kamen voll auf ihre Kosten.
Was alle gefunden haben: Neue Brettspiele und neue Freunde, die ebenfalls gerne spielen. Egal ob wie in „Cascadia” Tiere und ihr Lebensraum gelegt, in „Dorfromantik” gemeinsam eine Landschaft gebaut oder wie in „Endeavor” die Tiefsee entdeckt wurde: Die Bandbreite der Brettspiele ist riesengroß - vom schnellen Kartenspiel bis zum epischen Fantasykampf. Hier werden Kinder zu großen Helden und Erwachsene wieder zu Kindern.
Das Café GeQo war einer von 400 Veranstaltungsorten im ganzen Land, die bei „Stadt-Land-Spielt” mitgemacht haben. Gefördert wird das Event von zahlreichen Partnern, überwiegend aus der Brettspielbranche. Ziel ist es, das Kulturgut Brettspiel zu fördern und mehr Menschen dafür zu begeistern. In der heutigen Zeit ist das eine große Herausforderung, neben TikTok und Videospielen in Kinderzimmern zu bestehen. Aber das Wochenende hat wieder gezeigt, welche Kraft und Leidenschaft das gemeinsame Spielen wecken kann.
Und auch im kommenden Jahr wird wieder „O'gspielt”: bei der nächsten Ausgabe von „Stadt-Land-Spielt” am 19. und 20. September.