Vergangenes Wochenende wurde in Allach-Menzing kräftig gefeiert: In Allach hatte die Freiwillige Feuerwehr zum Dorffest geladen, in Obermenzing feierte der Kulturverein Allach-Untermenzing ein spanisches Fest.
Zahlreiche Bürger aus Allach und Umgebung besuchten auch im Jubiläumsjahr das Allacher Dorffest rund um das Vereinsheim in der Eversbuschstraße. Zum 20. Mal hatten Josef Feig und seine Kollegen von der Feuerwehr das Gelände in einen Festplatz verwandelt, der nichts zu Wünschen übrig ließ: Für das leibliche Wohl sorgten getränke und verschiedene Schmankerl wie ein Ochs am Spieß, ab 12 Uhr spielten die „Münchner Marktmusikanten“ bayerische Musik, Musik aus dem Alpenland und traditionelle Blasmusik, am Abend sorgte das Quartett „Zillertal Power“ mit junger Volksmusik zum Abtanzen für Stimmung. Die Kleinen konnten sich in der Hüpfburg austoben und beim Spritzspiel der Feuerwehr ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Nicht weniger stimmungsvoll ging es in Obermenzing zu: Dort lockten spanische Klänge zahlreiche Besucher zur „Fiesta Espanola“ vor den Zehentstadel. Gisela Mayrhofer-Bernhard vom Vorstand des Kulturvereins Allach-Untermenzing freute sich über den großen Erfolg und genoss wie das übrige Publikum bei spanischem Wein und Bier sowie Paella, Schinken und Käse die Darbietungen der Gruppe „La Puerta Flamenca“. Diese entührte die Gäste mit Musik, Gesang und Tanz aus Spanien in das maurische Grenada, an die Strände des Mittelmeeres und mitten hinein in eine fröhliche Fiesta der Andalusier.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.