Um auf jede weitere Entwicklung in der Ukraine vorbereitet zu sein und auf eine optimale Handlungsfähigkeit hinzuarbeiten, werden im Landratsamt Dachau weitere Vorbereitungen getroffen. Daher werden nun auch Landkreisbürgerinnen und Bürger und bereits in Dachau eingetroffene Ukrainerinnen und Ukrainer um Hilfe gebeten.
Aktuell rechnet das Landratsamt Dachau mit Einzelpersonen oder kleinen Gruppen und Familien, die aufgrund familiärer Beziehungen und privater Kontakte aus der Ukraine in den Landkreis Dachau kommen. Abhängig von der weiteren Entwicklung sind aber auch Zuweisungen von Flüchtlingen nicht auszuschließen. Wie bereits berichtet, werden auf lokaler Ebene die verfügbaren Unterkünfte geprüft. Neben Hotelunterbringungen oder privaten Unterkünfte stehen die Katastrophen- und Zivilschutzeinheiten bereit, kurzfristig Unterbringungs-, Versorgungs- und Betreuungsmöglichkeiten einzurichten. Darüber hinaus wird aktuell geprüft, ob es weitere mögliche Aufnahmestandorte gibt, die schnell bereitgestellt werden können.
Um einen bestmöglichen Überblick über die Situation zu bekommen, bittet das Landratsamt Dachau um Mithilfe:
Zunächst werden Personen, die bereits aus der Ukraine eingereist sind und im Landkreis untergekommen sind, gebeten, sich unter www.landratsamt-dachau.de/Selbstmeldung-Ukraine zu melden. Dies ist wichtig, um eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen, über Entwicklungen und rechtliche Änderungen zu informieren und Unterstützungsangebote machen zu können. Aktuell ist ein Aufenthalt von Menschen aus der Ukraine bis zu 90 Tagen grundsätzlich zulässig. Sollte die Lage angespannt bleiben oder sich weiter zuspitzen, werden für die gemeldeten Personen weitere Schritte veranlasst.
Um auf der anderen Seite Hilfsangebote der Landkreisbürger vor Ort zu koordinieren, wurde zusätzlich folgende Seite eingerichtet: www.landratsamt-dachau.de/Hilfe-Fluechtlinge.
Alle Personen, die eine Unterkunft zur Verfügung stellen können, die ukrainische Sprache sprechen oder anderweitig helfen möchten, können ihr Angebot hier eingeben. „Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Dachau haben immer wieder ihre große Hilfsbereitschaft bewiesen. Daher bin ich auch jetzt überzeugt, dass wir alle mit großer Solidarität hinter den Menschen in Not stehen. Auf kommunaler Ebene können wir jetzt die Vorbereitungen treffen und Hilfen dann bei Bedarf sofort zur Verfügung stellen,“ sagt Landrat Stefan Löwl.
Es besteht im Landkreis kein Bedarf für Sach- oder Geldspenden. Interessierte Bürger wenden sich bitte an bekannte Hilfsorganisationen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.