Bild

Münchner Wochenanzeiger – Lokale Nachrichten, Anzeigenwerbung und Zeitungen austragen in München und Umland

München bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack. Ob Kultur, Sport oder Entspannung – der Englische Garten lädt zum Spazieren ein, das Deutsches Museum fasziniert mit interaktiven Ausstellungen und die Wiesn begeistert jedes Jahr Millionen von Besuchern. Erleben Sie die bayerische Hauptstadt!

Deutsche-Lebensbrücke-Kind Famata mit FMI-Schulleiter Joe Reeves. (Foto: Deutsche Lebensbrücke)

Die Deutsche Lebensbrücke unterstützt Grundschüler in Liberia

Die Deutsche Lebensbrücke unterstützt das Herzensprojekt von Schulleiter Joe Reeves seit Jahren und hilft bei der Finanzierung von Unterrichtsmaterial, Lehrkräften und dem Schulessen.
08.08.2025 14:37 Uhr
query_builder3min
Bierbrauen mit viel Handarbeit. (Foto: Markus Wasmeier)

Sommer im Freilichtmuseum – der Biergarten und seine Geschichte

Der August ist an und für sich ja die Biergartenzeit. Dieses Jahr sind die Kastanien allerdings eher als Regenschutz dienlich statt gegen die Sonne zu schützen. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf, dass der Sommer doch noch durchstartet und wir noch froh um den Schatten der Bäume sein werden. Aber jetzt einmal von vorne, was hat es denn mit dem Biergarten auf sich? Zu einer Zeit als es noch keine elektrischen Kühlmaschinen gab, war es nicht ganz einfach, das Bier kühl zu halten. Das war übrigens nicht nur wichtig um dem Gast eine Erfrischung zu bieten, sondern natürlich auch, damit das Bier nicht verdirbt! Dazu bauten die Brauereien Keller, in denen die Temperatur grundsätzlich etwas kühler war und man bepflanzte die Fläche darüber mit Bäumen, um die Keller zusätzlich abzuschatten. Meist gab es neben der Brauerei auch gleich noch einen Brauereigasthof und schnell kamen findige Gastronomen darauf, dass sich der Platz unter den Bäumen sehr gut eignet um Gäste zu bewirten! So gesehen gibt es einen echten Biergarten nur in der Nähe eines Bierkellers. Und tatsächlich waren bei Wirtshäusern früher auch Bezeichnungen wie Gastgarten gebräuchlich, wenn es eben keinen Bierkeller gab. Heute spricht man in der Regel immer vom Biergarten, ganz egal ob in Verbindung mit einer Brauerei oder nicht. Aber in München ist seit ein paar Jahren der Begriff der Schanigärten gebräuchlich geworden.
01.08.2025 10:17 Uhr
query_builder4min
Zeugnis zeigen und Geschenke einsammeln!Maibaumverein Berg am Laim: Ausflug zum SchlierseeMännerstammtisch im ASZ KleinhadernASZ Haidhausen: Neues Programmheft erschienenDamenausflug des VdKHallenbad ist in den Ferien geschlossenDie Nachbarschaftshilfe lädt zum Mittwochstreff mit Filmvorführung ein.Fahrt zur Adelholzener Wasserwelt am 9. SeptemberEs gibt noch BücherDas Sozialwerk lädt zu zwei Führungen im Museum Starnberger See ein.Insel lädt Senioren zur Boule- und Kegelgruppe ein.Günstige Sommerkleidung gibt es beim Kleiderbasar der Nachbarschaftshilfe.
north