Münchner Wochenanzeiger – Lokale Nachrichten, Anzeigenwerbung und Zeitungen austragen in München und Umland

München bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack. Ob Kultur, Sport oder Entspannung – der Englische Garten lädt zum Spazieren ein, das Deutsches Museum fasziniert mit interaktiven Ausstellungen und die Wiesn begeistert jedes Jahr Millionen von Besuchern. Erleben Sie die bayerische Hauptstadt!

D‘ Forstenriada spielen das Stück „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ von Winnie Abel. (Foto: TSV)

Gewinnen Sie Tickets für den “Zug nach Irgendwo“

D‘ Forstenriada, die Theaterabteilung des TSV Forstenried, spielen in diesem Herbst “Es fährt kein Zug nach Irgendwo“.
08.11.2025 14:34 Uhr
query_builder2min
invisible
Weihnachtsmarkt am 1. AdventSpieleabend für Erwachsene in der Stadtbibliothek RiemSzenische LesungDas Geheimnis der Nazca-LinienKirche nimmt Bücher für Basar anVermarktungsstrategien in der ImkereiBienenwachskurs in ThalkirchenAdventsmarkt in der Adventskirche am zweiten AdventswochenendeDie Wallfahrtskirche Maria Eich Planegg lädt zum Orgelkonzert ein.Das BRK lädt zum Schafkopfturnier in Seeshaupt ein.Die Vhs lädt Kinder zum gemeinsamen Forschen ein.Tai Chi Gong entdecken: Schnupperstunden im ASZ AuImkerkurs in Thalkirchen
Die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche und Vhs Germering laden zum Vortrag „500 Jahre Bauernkrieg” ein.„In schlechtes Licht rücken”Die Jesus-Christus-Kirche lädt zum Herbstbasar für Kindersachen ein.Landkreis Erding unterstützt Sport- und SchützenvereineFlohmarkt auf dem Kirchplatz von Maria SchutzBewerbung zur FreiwilligenMesse noch bis 22. OktoberLetzte Radtour des JahresSkibasar im ZehentstadelDas Familienzentrum lädt zum Kasperltheater für Kinder ab zweieinhalb Jahren ein.Die Frauen-Union Pöcking lädt zum traditionellen Herbstmarkt.Ab sofort sind Anmeldungen zum Christkindlmarkt in Herrsching möglich.Mit kostenlosem Radl-Check fit in den Winter
Die Pferdesegnung findet an der Fischhauser Kapelle statt. (Foto: Markus Wasmeier)

Leonhardifahrt in Schliersee - Große Verehrung für den Heiligen

Ich habe Ihnen ja bereits letzte Woche berichtet, dass an diesem Wochenende die traditionelle Leonhardifahrt in Schliersee stattfindet. Der Heilige Leonhard gilt als Patron der Tiere und Pferde und ihm zu Ehren werden in zahlreichen Ortschaften Leonhardifahrten durchgeführt. Die Pferde, Kutschen und Wägen werden dabei prachtvoll geschmückt. Aber wie kam es eigentlich zu dieser besonderen Heiligenverehrung? Der Heilige Leonhard lebte im 6. Jahrhundert nach Christus im heutigen Frankreich und gehörte dem Adel an. Er entschied sich dann allerdings für ein Leben als Einsiedler und kümmerte sich um Gefangene, Kranke und Arme. Deshalb war er ursprünglich auch ein Schutzpatron der Gefangenen und wurde auf Bildern oder als Heiligenfigur stets mit Ketten dargestellt. Diese deutete man vermutlich im Lauf der Zeit um zu Viehketten und so wurde der Heilige Leonhard der Schutzpatron der Tiere und im Besonderen der Pferde. Das ist nicht verwunderlich, denn Pferde waren als Arbeitstiere äußerst wichtig und somit besonders wertvoll. Bei uns im Freilichtmuseum können Sie an Leonhardi dieser Tradition nachspüren. Und da mir neben der Tradition auch das Handwerk sehr am Herzen liegt, möchte ich Sie ermuntern, bei Ihrem Besuch doch einmal unsere Schmiedewerkstatt zu besichtigen. Denn wenn der Heilige Leonhard für den Segen von oben zuständig war, so war der Schmied für die Versorgung der Tiere im wahren Leben verantwortlich. Um die Pferdehufe zu schonen befestigten schon die Römer Leder- oder Bastsohlen mit Riemen an den Hufen. Die hielten aber nicht lang und gingen schnell kaputt. Umso revolutionärer war die Idee, eine Sohle aus Eisen direkt auf den Huf zu nageln. Das Hufeisen war erfunden und dem Schmied kam die wichtige Aufgabe zu, das Eisen passend für das jeweilige Pferd zu schmieden und es anschließend am Huf anzubringen. So wurde der Schmied zu einem sehr bedeutenden Handwerker für die Bauern und musste ein besonderes Geschick im Umgang mit den Tieren besitzen.
30.10.2025 12:14 Uhr
query_builder4min
north