Bild

Münchner Wochenanzeiger – Lokale Nachrichten, Anzeigenwerbung und Zeitungen austragen in München und Umland

München bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack. Ob Kultur, Sport oder Entspannung – der Englische Garten lädt zum Spazieren ein, das Deutsches Museum fasziniert mit interaktiven Ausstellungen und die Wiesn begeistert jedes Jahr Millionen von Besuchern. Erleben Sie die bayerische Hauptstadt!

Korndreschen im Takt. (Foto: Markus Wasmeier)

Korndrescher im Freilichtmuseum – hier trennt sich die Spreu vom Weizen

Ich habe Ihnen letzte Woche an dieser Stelle schon von den Korndreschern berichtet, die bei unserem Erntedankfest zu Gast im altbayerischen Dorf sind. Getreide war das Grundnahrungsmittel und dementsprechend wichtig war eine gute Ernte, die beim Erntedankfest groß gefeiert wurde. Nach der Ernte war die Arbeit aber noch nicht zu Ende, denn das Getreide musste nun erst gedroschen werden, um die Körner aus den Pflanzenhüllen herauszulösen. Die Arbeit des Dreschens war eine schwere körperliche Arbeit, denn reifes Getreide kann man nicht unbegrenzt auf dem Feld stehen lassen oder lagern. Deswegen musste das gesamte Getreide möglichst schnell gedroschen werden, sodass die Dreschtage meist früh begannen und spät endeten. Wie diese Arbeit aussah, davon können Sie sich am 5. Oktober bei uns im Freilichtmuseum ein Bild verschaffen. Aber nicht nur die Anstrengung war zu meistern, die Korndrescher mussten auch gut aufeinander abgestimmt sein, damit sie sich mit den Dreschflegln nicht in die Quere kamen oder gar verletzten. So spielt also auch Geschick und Rhythmus eine gewisse Rolle bei diesem Handwerk. War das Dreschen erledigt, mussten die Körner sauber von den Hüllen und Stielen der Getreidepflanzen getrennt werden. Dazu benutzte man Rechen und Siebe und auch den Wind nutze man, um leichte Bestandteile auszusondern. Daher kommt übrigens auch der Spruch »Hier trennt sich die Spreu vom Weizen«. Sie sehen schon, die Arbeit des Korndreschers war wichtig für die Nahrungsmittelversorgung, denn wie eingangs schon erwähnt war das Getreide als Grundlage für das Brot ein wichtiges Grundnahrungsmittel.
25.09.2025 15:15 Uhr
query_builder4min
invisible
Das Alten- und Service-Zentrum bietet fortlaufend Sprachkurse und Konversation in Englisch, Französisch und Italienisch an.Der Kindergarten St. Martin lädt zum großen Flohmarkt für Kindersachen ins Pfarrheim ein.Der Kulturverein Herrsching lädt zu einer Studienfahrt nach Neugablonz und Kaufbeuren ein.Die Gemeindebücherei lädt auch im Oktober wieder zum Vorlesen und Basteln für Kinder ein.Im Rahmen der Mittwochstreffen bietet die Nachbarschaftshilfe eine Kanalführung in München an.Der MBC Pfaffenwinkel lädt zu den 11. Modellbahntagen in Peißenberg ein.„Hadern isst bunt” am SamstagIm Forstenrieder Park sieht man, was die Klimakrise vor unserer Haustür bedeutetTSV Haar eröffnet Pickleball-AnlageBasar für Baby- und KindersachenKinderkleidermarkt in St. Karl BorromäusPfadfinder zu Gast in der Stadtbibliothek im MotoramaAm Freitag, 19. September, findet in Dachau zum 19. Mal die Lange Nacht der offenen Türen statt
Flohmarkt für „Walchstadt hilft“Mit vielen neuen Kursen lädt das neue Herbstprogramm der Vhs Germering zum Mitmachen ein.Vhs feiert 30-jähriges JubiläumKlangwunder - einfach mal Musik machenZum Tag des offenen Denkmals lädt die Hochlandhalle zur Besichtigung ein.Tanznachmittag der AWO IsenFlohmarkt auf dem Kirchplatz von Maria SchutzDie Nachbarschaftshilfe lädt zum Mittwochstreff mit Filmvorführung ein.Matrosenchor lädt zum Sommerfest mit maritimem KonzertGemeinsam singen schafft Freude und stärkt das WohlbefindenGeführte Tour durch den Privatforst am Donnerstag, 21. AugustNeuer Radlplan
north