Schon einen Tag vor dem Beginn des Karlsfelder Siedlerfests zündet die Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord als Veranstalter ein Feuerwerk der besonderen Art. Nach den Vorstellungen 2018 und 2019 ist es dem Team um Festreferentin Christa Berger-Stögbauer erneut gelungen, die „Brettlspitzen“ nach Karlsfeld zu holen. „Unsere Idee, mit den Brettlspitzen eine herausgehobene Auftaktveranstaltung durchzuführen, ist damals bei den Zuschauern auf so große Begeisterung gestoßen, dass wir uns zu einer dritten Auflage mit gänzlich neuem Programm entschlossen haben“, so die Festreferentin. Gemeinsam mit der „Couplet AG“ präsentieren die Mitwirkenden beste Unterhaltung mit originellen Couplets, stimmungsvollen Wirthausliedern und würziger Satire in der unverfälschten Tradition bayerischer Volkssänger.
Gäste sind unter anderem das Trio „Schleudergang“ mit seiner musikalischen und gesanglichen Urgewalt, Tom und Basti als waidlerische Antwort auf die legendären Volkssänger Weiß Ferdl und Roider Jackl, und nicht zuletzt Gitti Walbrun, alias Rosi Kirchleitner aus „Dahoam is dahoam“, die zu den renommierten Aushängeschildern der großen musikalischen Brettl-Spitzen-Familie gehört.
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 30. Juni, im bewirtschafteten Festzelt am Karlsfelder See und beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr bei freier Platzwahl. Karten im Vorverkauf zum Preis von 25 Euro gibt es u.a. bei der Gemeinde Karlsfeld sowie zuzüglich Vorverkaufsgebühren unter www.muenchenticket.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.