Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoAzubis gesucht | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
MünchenGesamt
Veröffentlicht am 23.08.2022 16:03
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Azubis gesucht


Von red
In Bayern sind noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt. (Foto: IHK/Fotolia/ehrenberg_bilder)
In Bayern sind noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt. (Foto: IHK/Fotolia/ehrenberg_bilder)
In Bayern sind noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt. (Foto: IHK/Fotolia/ehrenberg_bilder)
In Bayern sind noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt. (Foto: IHK/Fotolia/ehrenberg_bilder)
In Bayern sind noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt. (Foto: IHK/Fotolia/ehrenberg_bilder)

Die bayerische Wirtschaft hat auch dieses Jahr mit einem großen Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern für ihre Ausbildungsplätze zu kämpfen, teilt der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) mit. Im Juli dieses Jahres gab es im Freistaat noch 48.618 unbesetzte Lehrstellen, 19 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Diesem Angebot stehen nur 19.764 unversorgte Ausbildungsbewerber gegenüber, so die Statistik der Arbeitsagentur von Ende Juni. In Bayern kommen damit rein rechnerisch auf jeden unversorgten Bewerber 2,5 Lehrstellen.

BildBildBild

„Wirtschaftsstandort braucht dringend Fachkräftenachwuchs“

„Angesichts der immer größer werdenden Fachkräftelücke setzen unsere Ausbildungsbetriebe auf die Ausbildung von eigenem Nachwuchs. Nach dem Corona-Dämpfer im vergangenen Jahr bieten sie heuer deutlich mehr Ausbildungsplätze an. Gleichzeitig stagniert die Zahl der Bewerber um diese Stellen“, sagt BIHK-Präsident Klaus Josef Lutz. Gründe dafür sind die weiterhin sinkende Zahl an Schulabgängern und der Trend zur akademischen Ausbildung, auch wenn im Durchschnitt rund ein Drittel aller Studienanfänger ihr Studium vorzeitig und ohne Abschluss beenden.

„Jetzt Chance ergreifen”

Zusätzlich hat die Corona-Pandemie viele Maßnahmen zur Berufsorientierung wie Schnupperpraktika, Berufsinfotage oder Ausbildungsmessen ausgebremst. Lutz gibt zu bedenken: „Ohne den entsprechenden Fachkräftenachwuchs gerät unsere Wirtschaft immer mehr in Gefahr, ins Leere zu laufen. Ziele wie Energiewende oder Klimaneutralität, die wir uns als Gesellschaft gesetzt haben, werden sich ohne top ausgebildeten Fachkräftenachwuchs letztendlich nicht erreichen lassen. Das ist die Realität. Umso wichtiger ist es, dass alle unversorgten oder noch zögerlichen Schulabgänger jetzt ihre Chance ergreifen, um mit einer beruflichen Karriere im September durchzustarten“, so der BIHK-Präsident.

Laut Daten der Arbeitsagentur ist die Zahl der Bewerber um einen Ausbildungsplatz im Vergleich zum Vorjahr im Berichtszeitraum 2021/2022 um 0,5 Prozent zurückgegangen. Bei der Zahl der angebotenen Lehrstellen verbuchte die Arbeitsagentur hingegen ein Plus von über 3.700 Ausbildungsplätzen (+4,1 Prozent). Die Angaben der Arbeitsagentur beziehen sich dabei auf alle Bereiche des Ausbildungsstellenmarkts, der neben dem IHK-Bereich (Betriebe in Industrie, Handel und Dienstleistungen) auch das Handwerk, die freien Berufe und den öffentlichen Dienst umfasst.

Die bayerischen IHKs verzeichneten im ersten Halbjahr 27.378 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Das ist ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Die IHKs stehen in Bayern für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse und betreuen knapp 30.000 Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen.

Für Unternehmen und Bewerber bieten die IHKs eine bundesweite Lehrstellenbörse unter www.ihk-lehrstellenboerse.de an.

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Sendling (München)
Im großen Regenwald: Die Elefantenmutter und andere große und kleine Elefanten haben das neugeborene Kind Babar sehr lieb. (Foto: concierto münchen e.V.)
Babar der kleine Elefant
01.10.2024 13:08 Uhr
query_builder1min
München
Achtung: Am Donnerstag und Freitag fährt wohl keine U-Bahn in München. (Foto: StVO)
ACHTUNG: Streik bei U-Bahn, Tram und Bus
28.02.2023 17:17 Uhr
query_builder2min
München
Auch bei Online-Vorstellungsgesprächen gilt: Gute Vorbereitung ist das A und O. (Foto: P. Adamowicz/123rf/randstad)
Gut vorbereitet ins digitale Bewerbungsgespräch
20.02.2023 11:09 Uhr
query_builder3min
Oberhaching
Hat die dreijährige Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei Schiessl absolviert und ist mittlerweile fest angestellt: Ayele Gbossou-Apenoubou. (Foto: Schiessl-Gruppe)
„Spannend und abwechslungsreich“
20.02.2023 11:09 Uhr
query_builder3min
München
Positiver Trend: Die bayerischen IHKs vermelden für 2022 ein Plus von 3,3 Prozent bei neuen Ausbildungsverträgen. (Foto: IHK München)
Lust auf Ausbildung legt wieder zu
20.02.2023 10:48 Uhr
query_builder4min
München
Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern und des Bayerischen Handwerkstages (BHT). (Foto: HWK)
„Sich aktiv am Klimaschutz beteiligen”
20.02.2023 10:48 Uhr
query_builder3min
München
Diversity meint nicht nur Alter und Geschlecht, sondern auch Herkunft und Behinderung. (Foto: 123rf/Randstad)
Neue Unternehmenskultur für Chancengleichheit
20.02.2023 10:48 Uhr
query_builder2min
München
Ob im Bereich Medizintechnik, Bautechnik oder Windkraft - hier sind Fachkräfte begehrt. (Foto: Gulp/123rf)
Tech-Berufe mit Zukunft
20.02.2023 10:48 Uhr
query_builder2min
München
Hubert Schöffmann, Bereichsleiter Berufliche Bildung, IHK für München und Oberbayern. (Foto: IHK München)
„Die Sorgen sind deutlich gesunken”
20.02.2023 10:48 Uhr
query_builder2min
München
Über 1.500 junge Frauen und Männer befanden sich 2022 in einem laufenden Ausbildungsverhältnis im bayerischen Garten- und Landschaftsbau. (Foto: C. Tietz / VGL Bayern)
„Aktives Engagement im Klima- und Umweltschutz“
20.02.2023 10:48 Uhr
query_builder2min
München
Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München. (Foto: Michael Nagy/ Presseamt)
„München ist ein großartiger Standort”
20.02.2023 10:48 Uhr
query_builder2min
München
Maximiliane Tilke und Nico Strahberger machen an der Chemieschule Dr. Erwin Elhardt eine Ausbildung zu Chemisch-Technischen Assistenten. (Foto: sb)
„Abwechslungsreich und vielfältig“
20.02.2023 10:48 Uhr
query_builder4min
München
Zeit zu starten: Die Energiewende braucht junge und engagierte Handwerker*innen. Wer aktiv etwas gegen den Klimawandel unternehmen möchte, sollte über eine Ausbildung im SHK-Handwerk nachdenken. (Foto: txn/ZVSHK)
Klimaschutz braucht Profis
20.02.2023 10:48 Uhr
query_builder3min
München
Den Radweg gleich mal quer blockiert: am 15. Januar, 8.20 Uhr in der Von-Kahr-Straße. (Foto: Roß)
„Ihre Aktion gefällt mir”
17.01.2023 09:14 Uhr
query_builder13min
München
Krippe der Familie Piegsa. Wer entdeckt das Mäuschen, das hier gerade etwas Käse stibitzt? (Foto: job)
Frohe Festtage!
12.12.2022 13:10 Uhr
query_builder8min
München
Der Zug besteht aus historischen Wagen und wird von einer Dampflokomotive gezogen (Foto: Stefan Donnerhack)
Im Dampfzug „rund um München”
23.11.2022 14:03 Uhr
query_builder2min
Fürstenfeldbruck
Hunderte von Weine können bei der Wein-Messe Vinessio probiert werden. (Foto: assessio GmbH)
Edle Tropfen ausprobieren
31.10.2022 13:59 Uhr
query_builder2min
München
Foto: saz
S-Bahn-Lücke am Wochenende
31.10.2022 11:32 Uhr
query_builder1min
Sendling (München)
Im großen Regenwald: Die Elefantenmutter und andere große und kleine Elefanten haben das neugeborene Kind Babar sehr lieb. (Foto: concierto münchen e.V.)
Babar der kleine Elefant
01.10.2024 13:08 Uhr
query_builder1min
München
Achtung: Am Donnerstag und Freitag fährt wohl keine U-Bahn in München. (Foto: StVO)
ACHTUNG: Streik bei U-Bahn, Tram und Bus
28.02.2023 17:17 Uhr
query_builder2min
München
Auch bei Online-Vorstellungsgesprächen gilt: Gute Vorbereitung ist das A und O. (Foto: P. Adamowicz/123rf/randstad)
Gut vorbereitet ins digitale Bewerbungsgespräch
20.02.2023 11:09 Uhr
query_builder3min
„Spannend und abwechslungsreich“Lust auf Ausbildung legt wieder zu„Sich aktiv am Klimaschutz beteiligen”Neue Unternehmenskultur für ChancengleichheitTech-Berufe mit Zukunft„Die Sorgen sind deutlich gesunken”„Aktives Engagement im Klima- und Umweltschutz“„München ist ein großartiger Standort”„Abwechslungsreich und vielfältig“Klimaschutz braucht Profis„Ihre Aktion gefällt mir”Frohe Festtage!Im Dampfzug „rund um München”Edle Tropfen ausprobierenS-Bahn-Lücke am Wochenende
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum