Am Dienstag, 12. September, begann nicht nur für 1.434 Schulanfängerinnen und Schulanfänger an den staatlichen Grundschulen der Ernst des Lebens, auch 14 Lehramtsanwärterinnen und ein Lehramtsanwärter starteten in einen neuen beruflichen Lebensabschnitt. Vier von ihnen werden künftig an Mittelschulen im Landkreis unterrichten, neun an Grundschulen; zwei streben die Ausbildung zur Fachlehrerin an Mittelschulen an.
Traditionell wurden die jungen Lehrkräfte bereits vor der ersten Lehrerkonferenz in den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes zur offiziellen Begrüßung und Vereidigung eingeladen. Neben der Personalratsvorsitzenden Nicole Bannert und der Seminarrektorin Regina Winkler-Menzel gaben Schulamtsdirektorin Manuela Hollweg und die Fachliche Leiterin des Staatlichen Schulamtes Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger Informationen und führten feierlich mit Urkundenübergabe in das Amt des Beamten auf Widerruf ein.
Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger betonte: „Der Lehrerberuf ist für mich nach wie vor der schönste Beruf der Welt. Er bietet Herausforderungen, fordert Flexibilität und Verantwortung. Junge Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten, Vorbild zu sein und etwas nachhaltig bewirken zu können, ist eine große Chance. Lehrer sein ist eine anstrengende aber auch sehr erfüllende Aufgabe.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.