Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogo„Sehr erfüllende Aufgabe” | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Starnberg Landkreis AllgemeinSchule
Veröffentlicht am 20.09.2023 00:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

„Sehr erfüllende Aufgabe”


Von Elisabeth Schönberger
Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger (l.) begrüßt zusammen mit Personalratsvorsitzende Nicole Bannert (3. v.r.), Schulamtsdirektorin Manuela Hollweg (r.) und Seminarrektorin Regina Winkler-Menzel (2.v.r.) die neuen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. (Foto: LRA Starnberg)
Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger (l.) begrüßt zusammen mit Personalratsvorsitzende Nicole Bannert (3. v.r.), Schulamtsdirektorin Manuela Hollweg (r.) und Seminarrektorin Regina Winkler-Menzel (2.v.r.) die neuen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. (Foto: LRA Starnberg)
Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger (l.) begrüßt zusammen mit Personalratsvorsitzende Nicole Bannert (3. v.r.), Schulamtsdirektorin Manuela Hollweg (r.) und Seminarrektorin Regina Winkler-Menzel (2.v.r.) die neuen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. (Foto: LRA Starnberg)
Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger (l.) begrüßt zusammen mit Personalratsvorsitzende Nicole Bannert (3. v.r.), Schulamtsdirektorin Manuela Hollweg (r.) und Seminarrektorin Regina Winkler-Menzel (2.v.r.) die neuen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. (Foto: LRA Starnberg)
Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger (l.) begrüßt zusammen mit Personalratsvorsitzende Nicole Bannert (3. v.r.), Schulamtsdirektorin Manuela Hollweg (r.) und Seminarrektorin Regina Winkler-Menzel (2.v.r.) die neuen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. (Foto: LRA Starnberg)

Am Dienstag, 12. September, begann nicht nur für 1.434 Schulanfängerinnen und Schulanfänger an den staatlichen Grundschulen der Ernst des Lebens, auch 14 Lehramtsanwärterinnen und ein Lehramtsanwärter starteten in einen neuen beruflichen Lebensabschnitt. Vier von ihnen werden künftig an Mittelschulen im Landkreis unterrichten, neun an Grundschulen; zwei streben die Ausbildung zur Fachlehrerin an Mittelschulen an.

BildBildBild

Feierliche Einführung

Traditionell wurden die jungen Lehrkräfte bereits vor der ersten Lehrerkonferenz in den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes zur offiziellen Begrüßung und Vereidigung eingeladen. Neben der Personalratsvorsitzenden Nicole Bannert und der Seminarrektorin Regina Winkler-Menzel gaben Schulamtsdirektorin Manuela Hollweg und die Fachliche Leiterin des Staatlichen Schulamtes Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger Informationen und führten feierlich mit Urkundenübergabe in das Amt des Beamten auf Widerruf ein.

„Eine große Chance”

Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger betonte: „Der Lehrerberuf ist für mich nach wie vor der schönste Beruf der Welt. Er bietet Herausforderungen, fordert Flexibilität und Verantwortung. Junge Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten, Vorbild zu sein und etwas nachhaltig bewirken zu können, ist eine große Chance. Lehrer sein ist eine anstrengende aber auch sehr erfüllende Aufgabe.“

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Germering (Landkreis Fürstenfeldbruck)
Vier Schüler erhielten beim Känguru-Wettbewerb 2025 eine besondere Auszeichnung. (Foto: Grundschule an der Kleinfeldstraße)
Mathe-Genies ausgezeichnet
21.05.2025 14:02 Uhr
query_builder1min
Oberding (Landkreis Erding)
Schülerinnen und Schüler der Theater-AG schlüpften in die Rollen von Verletzten und Erkrankten - und trugen so maßgeblich zur realistischen Unfalldarstellung bei.  (Foto: Realschule Oberding)
Schulsanitäter-Übungstag an der Realschule Oberding
20.05.2025 11:06 Uhr
query_builder2min
Deisenhofen
Befüllten die Zeitkapsel (von links): Barbara Bogner (Bürgermeisterin Sauerlach), Stefan Straßmair (Bürgermeister Hohenbrunn), Stefan Kern (Bürgermeister Brunnthal), Landrat Christoph Göbel, Jan Neusiedl (Bürgermeister Grünwald), Stefan Schelle (Bürgermeister Oberhaching), Hans Sienerth (Bürgermeister Straßlach-Dingharting), Ralf Peetz (Schulleiter Realschule Deisenhofen), Jürgen Vath (Schulleiter Fachoberschule Oberhaching), Dagmar Leiter (Geschäftsleiterin Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Süden des Landkreises München), David Teufl (Stellvertretende Geschäftsleitung Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Süden des Landkreises München). (Foto: Gemeinde Oberhaching)
Grundstein auf der Baustelle des Schulcampus Deisenhofen gelegt
15.05.2025 14:56 Uhr
query_builder3min
Sieger des Wettbewerbs „jugend creativ” ausgezeichnetBerufsmesse informiert Schüler über Ausbildung und Studium in der Region Eching und NeufahrnMit Kescher und Teamgeist: Surfrider Foundation untersucht mit Freiwilligen den EinserteilgrabenEltern bitten um extra AbstellflächenVerbandsgrundschule wurde feierlich eingeweihtBOS Erding führt Kurs zur Gewaltprävention durchJustizminister diskutiert mit Schülern über die VerfassungClever debattiertCaritas-Zentrum und Sparkasse Dachau setzen auf Schuldenprävention an SchulenClever debattiertSpendenlauf der Realschule FreihamEuropa fängt in der Gemeinde anFertiggestellter Erweiterungsbau am Feodor-Lynen-GymnasiumKreative BeteiligungPiraten entern die Berner Grundschule
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum