Am Freitag, 24. November, ist es soweit: Um 18 Uhr wird der Christkindlmarkt offiziell von Oberbürgermeister Andreas Haas eröffnet begleitet durch den ökumenischen Bläserkreis. Die Hütten mit ihren kunsthandwerklichen, praktischen und kulinarischen Genüssen sind bereits ab 17 Uhr geöffnet. Der Bauhof hat sie bereits aufgestellt. Überall hört man es hämmern und bohren, denn Tannenzweige, Glitzerpapier und andere Dekorationen werden an die Hütten angebracht. In diesem Jahr wird der Christkindlmarkt bis zum 17. Dezember auf dem Therese-Giehse-Platz stattfinden. Neben den Buden gibt es ein täglich wechselndes Rahmenprogramm. Chöre und Musikgruppen von Jagdhornbläsern, über Blockflötenkindern bis zum Konzertchor und einem Gitarrenduo treten auf und lassen Weihnachtslieder erklingen. Für die Kleinen dreht sich ein Karussell, es gibt Kasperletheater und Steffens Dampflok mit den kleinen Waggons fährt. Ein Lagerfeuer lodert und spendet Wärme - natürlich unter Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr - und für Gruselmomente sorgen die Brucker Perchten mit ihrem Rauhnachtsgesindel. Nicht zuletzt kommt jeden Abend um 17.30 Uhr der Nikolaus mit seinem schweren Sack voller Süßigkeiten für die Kinder. Am 9. Dezember gibt es ab 17 Uhr stimmungsvolle Video- und Lichtprojektionen. Der Adventsmarkt ist montags bis donnerstags von 17 bis 20 Uhr, freitags bis 21 Uhr, am Samstag von 14 bis 21 und sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.