Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoZum Lachen und Nachdenken | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Weilheim in OberbayernAllgemein
Veröffentlicht am 29.11.2023 00:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Zum Lachen und Nachdenken


Von Elisabeth Schönberger
Die Laienspielgruppe des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim. spielt das Theaterstück „Bäckermeister Striezl” der <br>Anbei finden Sie einen Text sowie ein Bild.  (Foto: Verein)
Die Laienspielgruppe des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim. spielt das Theaterstück „Bäckermeister Striezl” der
Anbei finden Sie einen Text sowie ein Bild. (Foto: Verein)
Die Laienspielgruppe des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim. spielt das Theaterstück „Bäckermeister Striezl” der
Anbei finden Sie einen Text sowie ein Bild. (Foto: Verein)
Die Laienspielgruppe des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim. spielt das Theaterstück „Bäckermeister Striezl” der
Anbei finden Sie einen Text sowie ein Bild. (Foto: Verein)
Die Laienspielgruppe des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim. spielt das Theaterstück „Bäckermeister Striezl” der
Anbei finden Sie einen Text sowie ein Bild. (Foto: Verein)

Kommendes Jahr feiert die Laienspielgruppe des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim 90. Jubiläum. Zum runden Gründungsfest wird das Theaterstück „Bäckermeister Striezl“ von Ulla Kling, ein ländliches Lustspiel in drei Akten, präsentiert.

BildBildBild

Schlitzohriger Lehrbub

Der Lehrbub Willi hat seinen Kopf mal wieder nicht bei der Arbeit und die Semmeln geraten ihm einige Nummern zu groß. Ohne an etwaige Folgen zu denken, werden die „Geschosse” kurzerhand verkauft und der Zulauf bei der Bäckerei Stiezl steigt sprunghaft an. Damit kommt der Stein ins Rollen. Gleichzeitig verkündet der Bürgermeister dem Striezl den Beschluss des Gemeinderats, auf dem Dorfplatz, vor der bäckerlichen Nase, einen Supermarkt zu erbauen. Dass dabei die schöne, alte Dorflinde zum Tode verurteilt ist, stört den Bürgermeister nicht weiter, dafür aber den Bäckermeister umso mehr. Zu welchen Aktionen dieser nun seine Riesen-Semmeln missbraucht, um den alten Baum zu retten, ist ein toller Einfall. Der schlitzohrige Willi steht seinem Meister natürlich mit Rat und Tat und vielen Teigbatzen zur Seite. Die Ereignisse in dem sonst friedlichen Dorf überstürzen sich...

Termine und Tickets

Karten sind ab sofort in der Buchhandlung „lesbar“ (Admiral-Hipper-Str. 2) erhältlich.
Die Aufführungen finden an folgenden Terminen im Stadttheater Weilheim (Theaterplatz 1) statt:
- Samstag, 13. Januar, 20 Uhr
- Sonntag, 14. Januar, 15 Uhr
- Freitag, 19. Januar, 20 Uhr
- Samstag, 20. Januar, 20 Uhr
- Sonntag, 21. Januar, 15 Uhr
- Freitag, 26. Januar, 20 Uhr

email

BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Weilheim in Oberbayern
Zum Start des Programms kümmert sich ein kleiner operativer Kreis um alle Aufgaben - von der Vermarktung über das Spendenmanagement bis zu den Pflanzungen (von links): Joachim Michel, Angelika Baur, Sebastian Soyer, Birgitt Hofmann, Maximilian Frenz und Jan Krcek (Foto: Jan Krcek)
Neues Baumspendenprogramm „Weilheim pflanzt Zukunft“ erfolgreich gestartet
15.10.2024 16:07 Uhr
query_builder3min
Weilheim in Oberbayern
War für die meisten Kinder ein unvergessliches Erlebnis: der Besuch in der Partnachklamm. (Foto: JRK)
30 Kinder hatten eine abwechslungsreiche Ferienwoche mit dem Jugendrotkreuz Weilheim und Peißenberg
14.08.2024 12:08 Uhr
query_builder4min
Weilheim in Oberbayern
Die beiden Partnerstädte vereinbarten einen fachlichen Austausch zum Thema Energiewende und Klimaanpassungen. (Foto: Stadt Weilheim)
Kultureller und fachlicher Austausch beim Besuch der französischen Delegation in Weilheim zur Feier des 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums
09.08.2024 11:24 Uhr
query_builder4min
Einmal Lebensretter seinEngagement gewürdigtEndspurt bei der AzubisucheDie Oberland Ausstellung in Weilheim findet vom 2. bis 6. Oktober stattDas Kneipp-Kinderhaus Mariä Himmelfahrt feierte seinen 60. GeburtstagAuf den Spuren von Henry DunantGenerationenweRK – Vergiss mein nicht“ wird für den Bayerischen Engagiert Preis nominiertRegina Ringelband ist neue Betriebswirtschaftliche Beraterin für die IHK-Geschäftsstelle WeilheimFür viele gute ZweckeEhepaar erreicht gemeinsam KönigstitelReformierte Schuleingangsuntersuchung tritt im Landkreis Weilheim-Schongau in KraftJahreshauptversammlung beim Kneipp-VereinSternenhimmel Allgäu e.V. unterstützt Einrichtungen im Landkreis„Barrieren verschwinden”Babysitter-Kombi-Kurs im August
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum