Alex sieht cool aus. Er sitzt da, verzieht keine Miene, ein Umhang bedeckt die Schultern und an seinen Haaren schnippelt eine Frau mit Kamm und Schere. Irgendwann sagt Alex: „Und, Gerty, was macht die Liebe?“ Gerty lacht, sie kennt die Direktheit der Menschen mit Behinderung im Freizeit- und Begegnungszentrum (FBZ) in Neuhausen. Und sie schätzt das. „Ich mag jeden Einzelnen“, sagt sie, „ich freue mich jedes Mal, wenn ich hierher komme. Und ich denke, die Freude ist auf beiden Seiten.“
Normalerweise arbeitet Gerty Rosenstatter in ihrem Friseursalon „Talk about Heads“ in Schwabing. Aber alle zwei Monate kommt sie in das FBZ der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der evangelischen Kirche, um den Besuchern die Haare zu schneiden. Kostenlos. „Etwa 20 Leute sind jedes Mal da“, sagt sie, „ich bleibe mehrere Stunden, bis der Letzte fertig ist - egal wie lange es dauert.“
Gerty Rosenstatter kommt seit mehr als zwei Jahren regelmäßig ins FBZ im Löhe Haus. Im Herbst 2007 hatte die Freiwilligen-Agentur „Tatendrang“ eine Veranstaltung mit dem Titel „Gute Geschäfte München“ durchgeführt, bei der es darum ging, Zeit zu spenden für eine gute Sache. Die gebürtige Salzburgerin fühlte sich angesprochen. „Ich bin gesund, ich wollte was tun“, sagt sie. „Es ist zwar gut, für die Erdbebenopfer in Haiti zu spenden, aber wichtig ist auch, etwas an dem Fleck zu machen, an dem man wohnt.“ Gerty Rosenstatter traf bei der Tatendrang-Veranstaltung zufällig auf die OBA-Mitarbeiterin Conny Bliemel. Man kam ins Gespräch und die Friseurin kam wenig später ins Löhe Haus. Dort gefiel es ihr sofort. Kürzlich hat sie sogar ihre zwei Azubis mitgebracht, Denise hat geschnitten und Corny hat geschminkt. „Erst hatten sie Berührungsängste, aber das hat sich schnell gelegt, sie waren begeistert. Man kriegt von den Menschen mit Behinderung so viel zurück.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.