Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoQualifikation geschafft | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Germering (Landkreis Fürstenfeldbruck)SportSSG Neptun Germering
Veröffentlicht am 11.11.2008 11:18
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Qualifikation geschafft


Von ES
Sechsmal Gold holte sich der elfjährige Sebastian Feller von der SSG Neptun Germering in Erlangen, dazu erschwamm er die Pflichtzeiten in 1500 m Freistil und 400 m Lagen, um an den Bayerischen Langstreckenmeisterschaften teilzunehmen. (Foto: pi)
Sechsmal Gold holte sich der elfjährige Sebastian Feller von der SSG Neptun Germering in Erlangen, dazu erschwamm er die Pflichtzeiten in 1500 m Freistil und 400 m Lagen, um an den Bayerischen Langstreckenmeisterschaften teilzunehmen. (Foto: pi)
Sechsmal Gold holte sich der elfjährige Sebastian Feller von der SSG Neptun Germering in Erlangen, dazu erschwamm er die Pflichtzeiten in 1500 m Freistil und 400 m Lagen, um an den Bayerischen Langstreckenmeisterschaften teilzunehmen. (Foto: pi)
Sechsmal Gold holte sich der elfjährige Sebastian Feller von der SSG Neptun Germering in Erlangen, dazu erschwamm er die Pflichtzeiten in 1500 m Freistil und 400 m Lagen, um an den Bayerischen Langstreckenmeisterschaften teilzunehmen. (Foto: pi)
Sechsmal Gold holte sich der elfjährige Sebastian Feller von der SSG Neptun Germering in Erlangen, dazu erschwamm er die Pflichtzeiten in 1500 m Freistil und 400 m Lagen, um an den Bayerischen Langstreckenmeisterschaften teilzunehmen. (Foto: pi)

Großen Andrang gab es heuer beim Halloweenschwimmen in Erlangen; nicht zuletzt, weil der Wettkampf Bayerns Schwimmern eine der wenigen Gelegenheiten bot, Pflichtzeiten für die Bayerischen Langstreckenmeisterschaften im Januar zu erreichen. Zusammen mit 17 anderen Vereinen schickte auch die SSG Neptun Germering ihre Leistungsschwimmer/innen an den Start.

BildBildBild

Kindgerecht

Im kindgerechten Abschnitt am Samstagvormittag begannen die unter Zehnjährigen mit jeweils 50 Meter Freistil, Brust, Freistil-Beinen, Rücken und Schmetterling. Hier holte sich Mareike Feller (Jahrgang 99) eine Silber- sowie zwei Bronzemedaillen, und auch die Gleichaltrigen Julian Gleißner und Simon Pangerl konnten sich über je einmal Bronze freuen.

In den folgenden Wettkampfabschnitten gelang es mit Julia Gogl (Jg. 92), Karina Sommer (95), Stefanie Weber (93), Sebastian Feller (97) und Tobias Wetzel (93) fünf Germeringern, sich schon jetzt für beide Strecken der Bayerischen Langen zu qualifizieren. Das bedeutet 400 Meter Lagen sowie 800 Meter Freistil der Frauen und 1500 Meter Freistil der Männer. Die Pflichtzeiten für die Freistilstrecke unterboten darüber hinaus Maximilian Kampick (96), Andreas Telian (91), Maria Fourkioti (97) und Tanja Sommer (98). Pia Babbel (95) konnte sich für die Lagenstrecke qualifizieren.

Medaillen gesammelt

In den anderen Wettkämpfen wurden ebenfalls fleißig Medaillen und Top-Platzierungen gesammelt: Julia Gogl, Stefanie Weber, Tanja und Karina Sommer, Melanie Klein, Marina Gogl, Sophia Heun, Maresa Vaitl, Sebastian Feller, Rufus Walk, Andreas und Thomas Telian und Dennis Klimaschewski holten insgesamt 32 Goldmedaillen. Dazu kamen Zweite und Dritte Plätze auch durch Moritz Siebert, Hagen Verch, Tobias Wetzel, Pia Babbel, Franziska Beck, Maria Fourkioti, Carina Gleißner und Sophia Wolf. Den Pokal für die punktbeste Leistung ihres Jahrgangs durften am Sonntagabend die sechzehnjährige Julia Gogl und die ein Jahr jüngere Stefanie Weber entgegennehmen.

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Germering
Die Germeringer Mannschaft in Montreux: (v.l.) Trainer Marc Berges, Rufus Walk, Tobias Wetzel, Gero Hagn, Steffi Weber, Marina Gogl, Karina Sommer und Pia Babbel. (Foto: pi)
Zwei Pflichtzeiten geschafft
09.03.2010 12:11 Uhr
query_builder2min
München
Die Germeringer Mastersmannschaft. (Foto: pi)
Gutes Mannschaftsergebnis
17.11.2009 13:14 Uhr
query_builder1min
Germering
Qualifizierte sich für die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften: Simone Fuchs von der SSG Neptun Germering. (Foto: pi)
Erfolgreiche Germeringer Schwimmer
10.11.2009 12:39 Uhr
query_builder2min
Medaillen für Germeringer Schwimmer„Frühes Aufstehen kräftezehrend”Erfolgreiche Karlsfelder SchwimmerGermeringer Schwimmer erfolgreichSiege, Bestzeiten und RekordeMaren Piskora bricht RekordÜberragender ErfolgViele BestzeitenKlassenerhalt gelungenHalloweenschwimmen„Respektabler sechster Platz“Saisonanfang in TirolMeistertitel und viele MedaillenWettkampfluft geschnuppertBestzeiten für Schwimmerinnen
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum