Großen Andrang gab es heuer beim Halloweenschwimmen in Erlangen; nicht zuletzt, weil der Wettkampf Bayerns Schwimmern eine der wenigen Gelegenheiten bot, Pflichtzeiten für die Bayerischen Langstreckenmeisterschaften im Januar zu erreichen. Zusammen mit 17 anderen Vereinen schickte auch die SSG Neptun Germering ihre Leistungsschwimmer/innen an den Start.
Im kindgerechten Abschnitt am Samstagvormittag begannen die unter Zehnjährigen mit jeweils 50 Meter Freistil, Brust, Freistil-Beinen, Rücken und Schmetterling. Hier holte sich Mareike Feller (Jahrgang 99) eine Silber- sowie zwei Bronzemedaillen, und auch die Gleichaltrigen Julian Gleißner und Simon Pangerl konnten sich über je einmal Bronze freuen.
In den folgenden Wettkampfabschnitten gelang es mit Julia Gogl (Jg. 92), Karina Sommer (95), Stefanie Weber (93), Sebastian Feller (97) und Tobias Wetzel (93) fünf Germeringern, sich schon jetzt für beide Strecken der Bayerischen Langen zu qualifizieren. Das bedeutet 400 Meter Lagen sowie 800 Meter Freistil der Frauen und 1500 Meter Freistil der Männer. Die Pflichtzeiten für die Freistilstrecke unterboten darüber hinaus Maximilian Kampick (96), Andreas Telian (91), Maria Fourkioti (97) und Tanja Sommer (98). Pia Babbel (95) konnte sich für die Lagenstrecke qualifizieren.
In den anderen Wettkämpfen wurden ebenfalls fleißig Medaillen und Top-Platzierungen gesammelt: Julia Gogl, Stefanie Weber, Tanja und Karina Sommer, Melanie Klein, Marina Gogl, Sophia Heun, Maresa Vaitl, Sebastian Feller, Rufus Walk, Andreas und Thomas Telian und Dennis Klimaschewski holten insgesamt 32 Goldmedaillen. Dazu kamen Zweite und Dritte Plätze auch durch Moritz Siebert, Hagen Verch, Tobias Wetzel, Pia Babbel, Franziska Beck, Maria Fourkioti, Carina Gleißner und Sophia Wolf. Den Pokal für die punktbeste Leistung ihres Jahrgangs durften am Sonntagabend die sechzehnjährige Julia Gogl und die ein Jahr jüngere Stefanie Weber entgegennehmen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.