Feierliche Stimmung herrschte kürzlich im Freizeitheim Hochstadt: Der Obst- und Gartenbauverein Hochstadt e.V. (OGV) feierte seine Herbstversammlung mit 70. Gründungsfest.
Geladen waren Mitglieder und Freunde des OGV Hochstadt, alle Ortsvereine und benachbarten Gartenbauvereine aus Weßling, Oberpfaffenhofen und Unterbrunn. Die Mitglieder hatten für ein reichhaltiges Kuchenbuffet gesorgt, das regen Zuspruch fand.
Bürgermeister Michael Sturm hielt eine Begrüßungsansprache, in der er die Anfänge des OGV- Hochstadt hervorhob. Er begrüßte die Aktivitäten des Vereins und wies auf die unschätzbare Arbeit der freiwilligen Helfer hin.
Im Anschluss fand Kreisfachberater Jürgen Ehrhardt lobende Worte für den im Vergleich zu anderen Gartenbauvereinen jungen, aber sehr aktiven Verein. Die Aufgabe der Gartenbauvereine im Kampf für den Erhalt der heimischen Insektenwelt, die Weitergabe der Grundlagen über ökologisches Gärtnern an Familien und deren Kinder, sollten in allen Verein oberste Priorität haben.
Heidi Schmidt, Vorsitzende des OGV-Hochstadt, verlas im Anschluss an die Vorrede noch einige Anekdoten aus der Vereins-Chronik verlesen.
Wichtiger jedoch als die Vergangenheit ist die Zukunft. In den nächsten Jahren will der Verein einen Vereinsgarten aufbauen, in dem Workshops für Jung und Alt abgehalten werden können und sich eine Kindergruppe etablieren kann. Für das Überleben des Vereins ist dies nach Ansicht der Vorsitzenden unumgänglich. Der OGV-Hochstadt braucht dafür die Hilfe der Gemeinde Weßling und freiwilliger Helfer. Bürgermeister Michael Sturm hat dazu seine Hilfe signalisiert. Ein Höhepunkt war der Vortrag von Ulrike Windsberger, eine der renommiertesten Expertin in Sachen ökologisches Gärtnern. Das Thema dieses Nachmittags traf voll den Nerv der Zeit „Gesunder Boden – gesunder Mensch”.
Mit derzeit über 80 Mitglieder ist der OGV-Hochstadt ein aktiver Verein, dessen Jahresprogramm neben dem beliebten Pflanzenmarkt, Lehrfahrten, regionale Besichtigungstouren und Obstbaumschnittkurse durchführt.
„70 Jahre OGV – Hochstadt das bedeutet 70 Jahre gelebte Gemeinschaft und Engagement für Natur und Umwelt”, resümierte Heidi Schmidt und dankte allen, die den Verein geprägt haben.
Die Hochberghauser Bläser machten diesen gelungene Nachmittag im Freizeitheim Hochstadt perfekt.