Das Allach-Untermenzinger Weinfest mit seinem gemütlichen, zwanglosen Ambiente ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner und insbesondere auch für die Vereine des 23. Stadtbezirks ein fester Termin im Jahreskalender. Heuer wird es zum 21. Mal gefeiert.
Am Sonntag, 7. September, lädt der Gartenbauverein Allach-Untermenzing wieder zum Feiern ein. Im ansprechend mit Blumen dekorierten Garten des Vereinsheims (Eversbuschstr. 161) werden die Gäste mit guten Weinen und herzhaften und süßen Speisen bewirtet. Sollte das Wetter nicht mitspielen, so sorgt ein großes Festzelt dafür, dass auf jeden Fall unbeschwert im Trockenen gefeiert werden kann. Die Weine kommen dieses Jahr vom Winzerfamilienbetrieb Allacher und aus dem Burgenland. Es werden verschiedene Weinsorten und auch Bioweine angeboten. Als deftige Unterlage und entsprechende Ergänzung zum Weingenuss werden Weingulasch mit Servietten-Knödel, Flammkuchen, Chipsschiffchen mit Oliven und das Allacher Knödel-Duett angeboten. Daneben gibt es kalte Speisen wie Speckplatte, belegte Vinschgerl, Käsewürfel sowie Schnittlauch- und Schmalzbrote. Am Nachmittag gibt es frische Crepes in verschiedenen Variationen. Außerdem wird im Vereinsheim auch Kaffee und selbstgemachter Kuchen serviert. Wein
Start ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst auf der Wiese am Vereinsheim mit Pater Leonhard vom Salvatorianer-Orden und dem ev. Pfarrer Biller aus Untermenzing. Bei Regen findet er im Festzelt statt. Den ganzen Tag kann man bei der Tombola Lose erstehen, um wertige Blumen- und andere florale Preise zu gewinnen. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Vierkirchner Blasmusik. Diese gibt dann ab 11 Uhr beim Frühschoppen ein Standkonzert und sorgt für die musikalische Umrahmung des Festes bis gegen 14 Uhr. Danach übernimmt die Band „Vorstadt Bagage” den musikalischen Part. Sie spielt bis gegen 20 Uhr. Ab 14 Uhr gibt es ein Kinderprogramm mit der Leiterin der Beetbuddies, Saskia Stockmann.
Der Gartenbauverein mit seinen vielen Helferinnen und Helfern wünscht den Festbesuchern einen wunderschönen Sonntag. Der Festtag ist ein Treffpunkt mit vielen netten Gesprächen unter Freunden, Bekannten und Nachbarn.