Für eine moderne Neonatologie mit strukturierter Harl.e.kin-Nachsorge findet am Samstag, 18. Oktober, um 16 Uhr im August-Everding-Saal eine Lesung mit Senta Berger statt.
„ Neun von zehn Frühgeborenen, die an der biologischen Grenze zur Welt kommen, überleben. Doch heute geht es um mehr als nur das reine Überleben: Frühchen sollen zu gesunden Kindern heranwachsen. Um Fehlentwicklungen frühestmöglich zu erkennen und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken, begleiten die Harl.e.kin-Teams die Frühchenfamilien nach Hause .“
Aktuell wird für die Einrichtung der neuen Frühchenstation in Harlaching
gesammelt mehr Infos dazu gibt es unter www.harlekin-verein.de