Der Internationale Museumstag wird seit 1977 vom International Council of Museums ausgerufen, um auf die wichtige kulturelle und gesellschaftliche Rolle der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Das neu eröffnete Freisinger Stadtmuseum ist 2025 erstmals wieder dabei und freut sich auf viele Besucher.
Das Programm am Sonntag, 18. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr
- 11 Uhr: Freising und seine Geschichte – ein Rundgang durch die Ausstellung
Dipl.-Ing. Eva Willberg
- 13 Uhr: Räume, Licht, Vitrinen – wie das neue Museum so schön geworden ist!
Dr. Ulrike Götz
- 14-17 Uhr: Mitmach-Aktion „Wir malen, zeichnen, schneiden, kleben …“
- 14.30-17 Uhr: Dem Restaurator über die Schulter geschaut – ein Freising-Gemälde von Josef Nickl wird gesichert und gereinigt
Alfons Empl
- 11-17 Uhr: Kino, Kino – Neuerwerbungen des Historischen Vereins für die Museumssammlung stellen sich vor
- 11-17 Uhr: „Ich und der Freisinger Bär“ – Fotomotiv zum Verschicken und Aufheben
- 11-17 Uhr: Glücksrad
Der Eintritt ist frei. Alle Infos über das Stadtmuseum Freising – Sammlung des Historischen Vereins, Marienplatz 7 (Asamgebäude), 1. Stock, gibt’s auch online unter www.stadtmuseum.freising.de. Lassen Sie sich in eine Welt vergangener Zeiten entführen.
Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr, Marienplatz 7, Asamgebäude.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.