Über 80 große und kleine Besucherinnen und Besucher kamen am Dienstag in den Garten der Wiege, um gemeinsam zu feiern, zu lachen und zu musizieren. Bei strahlendem Sommerwetter erlebten sie ein buntes Programm, das ganz im Zeichen von Inklusion und Gemeinschaft stand.
Bereits am Montag hatten die Proben für ein inklusives Mitmachtheater begonnen. In nur zwei Tagen studierten Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen unter der Leitung von Birgit Battran und mit Unterstützung von Angelika Aigner ein liebevoll gestaltetes Bühnenstück ein. Dieses präsentierten die jungen Künstlerinnen und Künstler am Dienstag als krönenden Abschluss den Eltern und Gästen.
Parallel dazu fand der Workshop „Musikreise der Vielfalt” mit Marion und Gabi statt, bei dem die Kinder mit Instrumenten, Klängen und Rhythmen experimentieren, Klanggeschichten erleben und sogar mit Frequenzen malen konnten. Im Anschluss hieß es: Bühne frei für die Kinder-Rock-Band Schlawindl. Mitreißend und voller Energie sorgten Andrea und Andi von Schlawindl Move dafür, dass das Publikum tanzte, klatschte und mitsang. Für eine willkommene Erfrischung sorgten kostenloses Eis und Getränke.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Jugendarbeit Odelzhausen im Rahmen des Festes „Vielfalt feiern” und gefördert wurde sie im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.