Anlaufstellen für Inklusion sind Informations- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, für ihre Angehörigen sowie für Vereine, Projekte und Einrichtungen. Es gibt mehr als 20 solcher Anlaufstellen in München. Sie unterstützen Münchnerinnen und Münchner bei Fragen rund um Inklusion - persönlich, telefonisch oder per Mail. Gefördert werden sie vom Sozialreferat der Stadt München. Auch der Treff Theresia in Sendling ist nun eine solche Anlaufstelle.
„Mit unserer Anlaufstelle wollen wir die Inklusion in Sendling noch weiter fördern”, sagt Julia Achtner, Ansprechpartnerin für die neue Anlaufstelle. Die Arbeit soll gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen geschehen, da sie Expertinnen und Experten in eigener Sache sind. Der Treff Theresia arbeitet mit anderen Institutionen zusammen, hält Kontakt zur Stadtverwaltung und zum Bezirksausschuss (BA) Sendling.
„Die Stadt München fördert die Inklusion in den Stadtvierteln. Wir freuen uns, dass auch unser Stadtbezirk Sendling nun eine solche Anlaufstelle hat, äußerte sich Louisa Pehle, die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen im Sendlinger Bezirksausschuss. „Im Treff Theresia wissen wir das Thema in guten Händen und freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf gemeinsame Aktionen!“
Der Nachbarschaftstreff Theresia (Träger: Donna Mobile AKA e.V.) befindet sich in der Pfeuferstraße 3. Informationen zum Treff und zur Anlaufstelle findet man unter https://www.treff-theresia.de/anlaufstelle-inklusion.