Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema inklusion

Die „Alte Heimat“ rund um den Kiem-Paulis-Weg, wo nach wie vor das ASZ beheimatet ist, wurde in den vergangenen Jahren umfassend saniert.  (Foto: kö)

„Alte Heimat“ wird mit Videogegensprechanlagen nachgerüstet

Bewohner der „Alten Heimat“ setzten sich ausdauernd für die Ausstattung ihrer Wohnungen mit Videogegensprechanlagen ein.
11.08.2025 09:51 Uhr
query_builder3min
Das Inklusions-Team und viele Gratulanten in neuen Trainingsanzügen, die von der Bürgerstiftung München-Land gesponsert wurden.  (Foto: TSV Hohenbrunn)

20 Jahre Inklusionsmannschaft beim TSV Hohenbrunn ist ein Grund zum Feiern

Kürzlich feierte der TSV Hohenbrunn den 20. Geburtstag seiner Fußball-Inklusionsmannschaft, die erste ihrer Art in ganz Bayern. Mit ihm fing alles an: Alfred Rietzler gründete beim TSV Hohenbrunn eine Mannschaft, in der beeinträchtigte und nicht beeinträchtige Jugendliche zusammen Fußball spielen. Und das anfangs skeptisch beäugte Projekt entwickelte sich zu einer echten Erfolgsgeschichte. Jetzt wurde das Jubiläum auf dem Vereinsgelände groß gefeiert. In seiner kurzen Ansprache erinnerte Rietzler an die Anfänge und die großartige Entwicklung. Heute sind 42 Spielerinnen und Spieler zwischen neun und 25 Jahren in dem Team. In einer Gruppe spielen die unter 16jährigen, in der anderen die über 16jährigen. Und für beide gab es auch ein Turnier, an dem jeweils neun Teams beteiligt waren. Und wer miterlebte, mit welcher Begeisterung die Kicker auf dem Platz agierten, wurde Zeuge der Umsetzung einer wunderbaren Idee. Es geht nicht primär ums Gewinnen, sondern es zählt nur, dass es den Spielern Spaß macht und dass beeinträchtigte Spieler gleichberechtigter Teil der Mannschaft sind. „Und das klappt einfach wunderbar”, so Alfred Rietzler. Das spiegelt sich auch neben dem Platz wieder. Zahlreiche Freundschaften wurden schon geschlossen.
30.07.2025 15:10 Uhr
query_builder3min
invisible
Spiel, Spaß und Inklusion für die ganze FamilieEinladung zu einem interkulturellen OsterfrühstückTag der offenen Tür in der Franziskuswerk Akademie am 15. MärzSilvia-Görres-Schule schließtGemeinsam in Vielfalt lernenParalympics: starkes Signal für Inklusion im BreitensportFreude über FabeltiereTeilhabe am ArbeitslebenDer TC Höhenkirchen: Ein Verein zum Wohlfühlen – für alle!Ausstellung „Special Sailing” im Rathaus GilchingFlugsportgruppe lädt Rollstuhlfahrer zum Inklusionsfliegen einPlatz für VielfaltHingucken, fragen, handeln
Heimspieltag der Munich AnimalsIndividuelle Unterstützung bei der BeförderungIn der Fußgängerzone gab es einen Aktionstag für Inklusion40 Wohnungen für Menschen mit geistiger Behinderung geschaffenBezirk Oberbayern lobt Inklusionspreis 2024 aus„Eine andere Form der Menschenkette“Jetzt für Inklusionspreis 2024 bewerbenChancen für alleDer Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe will dauerhaft eine Anlaufstelle für Inklusion im Viertel schaffen, jedoch fehlt das Budget dafürWegen Umbau: Spielplätze komplett gesperrtEine INSEL mitten in MünchenGefährliche Fallen
north