Das Alten- und Service-Zentrum Sendling lädt am Samstag, 11. Oktober, zum Tag der offenen Tür ein

Das Alten- und Service-Zentrum Sendling (Daiserstraße 37) ist ein Beratungs- und Begegnungszentrum für ältere Menschen und deren Angehörige. Das Team der Einrichtung unterstützt ältere Sendlingerinnen und Sendlinger dabei, möglichst lang in ihrer Wohnung zu bleiben zu können und ein selbstbestimmtes Leben zu führen

Das Alten- und Service-Zentrum Sendling lädt am Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Ab 10 Uhr erwartet alle Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit informativen Präsentationen und Hausführungen. Alle Interessierten können mit dem Team des Alten- und Service-Zentrums ins Gespräch kommen. Die Mitarbeiterinnen informieren über Hilfen für alte Menschen, über Versorgung im Alter, über Empfehlungen zur Vorsorge, über Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und sie geben Auskunft über das Kurs- und Gruppenangebot und über Ausflüge, Wanderungen und Veranstaltungen, die vom Alten- und Service-Zentrum organisiert werden.
Der Sendlinger Stricktreff organisiert einen Basar und verkauft seine Produkte.
Außerdem erwartet die Besucher ein ASZ-Quiz mit attraktiven Preisen.
Den ganzen Tag über gibt es selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und kalte Getränke. Mittags gibt es eine Kartoffelsuppe mit oder ohne Würstchen.
Um 13.30 tritt der Comedy-Zauberer Mistero auf, mit einem magischen Programm für Jung und Alt.
Ab 15 Uhr musizieren die „Quetschenweiber“ und die Sendlinger Sängerin und Komponistin Michaela Dietl. Erst wird „europäische Straßenmusik“ geboten, dann gibt es die Gelegenheit zum gemeinsamen Singen.
Der Tag der offenen Tür wird unterstützt aus dem Förderprogramm „Miteinander in Sendling“ des Sendlinger Bezirksauschusses.

north