Das Sudetendeutsche Museum (Hochstraße 10) feiert sein fünfjähriges Bestehen mit einem Jubiläumswochenende am 11. und 12. Oktober. An beiden Tagen ist der Eintritt von 10 bis 18 Uhr frei – für die Dauerausstellung ebenso wie für die aktuelle Sonderausstellung „Ferdinand Porsche und andere Pioniere. Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren.“ Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm mit Familienführung, Sand-Art-Show und Workshops, Konzert, Kuratorenführung sowie einem Festakt.
Zu den Programmhöhepunkten am Samstag, 11. Oktober, zählen eine Familienführung zur Sonderausstellung für Kinder ab vier Jahren (11 bis 12 Uhr, Anmeldung bis 10. Oktober), die Sand-Art-Show „Das kleine Gespenst” (14 bis 15 Uhr, ohne Anmeldung) und das Konzert „Fesch oder blau – die Geschichte einer Lola“ um 19 Uhr im Adalbert-Stifter-Saal (Anmeldung bis 10. Oktober).
Am Sonntag, 12. Oktober, steht neben einer Kuratorenführung durch die Sonderausstellung (14 bis 15 Uhr, ohne Anmeldung) ab 16 Uhr ein Festakt zum fünfjährigen Jubiläum mit musikalischen Klängen, Grußworten aus Politik und Kultur, künstlerischen Performances und einem Rückblick an. Für den Festakt ist eine Anmeldung bis Donnerstag, 9. Oktober, erforderlich.
Alle Angebote sind kostenfrei. Anmeldungen erfolgen, sofern notwendig, per E-Mail an anmeldung@sudetendeutsches-museum.de
Weitere Informationen zum Museum gibt es unter www.sudetendeutsches-museum.de sowie auf Facebook, Instagram und Youtube.