Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoFür Senioren: Vortrag zum Thema „Internetkriminalität” | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
TruderingKirche & GesellschaftpolizeiSenioren
Veröffentlicht am 05.06.2025 09:37
BildBildBild
BildBildBild

Für Senioren: Vortrag zum Thema „Internetkriminalität”


Von red
Referent ist Cem Karakaya, Sachbearbeiter Cyber­crime und Prävention beim Kriminal­kommissariat. (Foto: privat)
Referent ist Cem Karakaya, Sachbearbeiter Cyber­crime und Prävention beim Kriminal­kommissariat. (Foto: privat)
Referent ist Cem Karakaya, Sachbearbeiter Cyber­crime und Prävention beim Kriminal­kommissariat. (Foto: privat)
Referent ist Cem Karakaya, Sachbearbeiter Cyber­crime und Prävention beim Kriminal­kommissariat. (Foto: privat)
Referent ist Cem Karakaya, Sachbearbeiter Cyber­crime und Prävention beim Kriminal­kommissariat. (Foto: privat)

Zu einem Vortrag zum Thema „Internetkriminalität” lädt für Donnerstag, 26. Juni, um 15 Uhr die Seniorenvertretung Trudering-Riem in den Lindengarten (Solalindenstraße 50) ein. Referent ist Cem Karakaya, Sachbearbeiter Cyber­crime und Prävention beim Kriminal­kommissariat. Der Eintritt ist frei.

BildBildBild

Neue Medien sind überall in unserem Leben. Sind diese neuen Medien aber wirklich neu und gefährlich? Genießen wir wirklich das Leben dank Technologie - oder sind wir mehr unter Stress? Nicht überall lauern Gefahren im Internet. Insbe­sondere Computerspiele und soziale Netzwerke darf man generell nicht verteufeln. Wie in jedem Bereich gibt es auch bei neuen Medien Grenzen und Gefahren. Diese sollen erkannt werden. Das nennt sich Medienkompetenz.

Unsere Daten, insbesondere unsere persönlichen Daten, sind wie ein Schatz zu betrachten. Die Meinung „Ich habe nichts zu verbergen” ist ein Irrtum. Viele würden sich wundern, was man alles mit ihren Daten machen könnte. Es kann sogar passieren, dass sie dafür fälschlicherweise festgenommen werden. Das Thema Identitäts­diebstahl wird oft unterschätzt. Und um an solche Daten zu kommen und um Daten zu stehlen, muss man nicht unbedingt ein Hacker sein...

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Berg am Laim (München)
Zu einem tragischen Unfall kam es am Donnerstag in Berg am Laim.  (Symbolbild: mha)
Tram kollidiert mit E-Scooter: zwei Kinder verletzt
18.07.2025 13:05 Uhr
query_builder1min
Neubiberg
Foto: Verlag
Exkursion zum Apothekarium und Apothekergarten
17.07.2025 14:50 Uhr
query_builder1min
 
Um den großen Wasserbedarf zu decken, musste eine Wasserversorgung über das Hydrantennetz sichergestellt werden. (Foto: Kreisbrandinspektion)
Feuerwehr Altomünster übt für den Ernstfall
14.07.2025 16:04 Uhr
query_builder2min
Neues Thomas-Wimmer-HausAnpfiff erfolgt: Neue Sportangebote werten den Alten Botanischen Garten aufHilfe im PflegedschungelRauchende Kupplung löst Brandalarm im Landratsamt ausDer neue Seniorentreff am Westkreuz wurde jetzt eröffnetSeniorentreff Westkreuz ist eröffnetGemeinsam durch den Sommer: Paten helfen an HitzetagenLkw brennt komplett ausASZ Moosach: Ausflug zum Fasaneriesee„Solche Tage sind ein echtes Geschenk”S-Bahn wegen herrenlosem Koffer geräumtBrand in Dentallabor - Hoher SachschadenKleingartenverein lädt zum Seniorennachmittag einVerbandskästen aus Autozug gestohlenAuseinandersetzung endet tödlich
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum