Zu einem Vortrag zum Thema „Internetkriminalität” lädt für Donnerstag, 26. Juni, um 15 Uhr die Seniorenvertretung Trudering-Riem in den Lindengarten (Solalindenstraße 50) ein. Referent ist Cem Karakaya, Sachbearbeiter Cybercrime und Prävention beim Kriminalkommissariat. Der Eintritt ist frei.
Neue Medien sind überall in unserem Leben. Sind diese neuen Medien aber wirklich neu und gefährlich? Genießen wir wirklich das Leben dank Technologie - oder sind wir mehr unter Stress? Nicht überall lauern Gefahren im Internet. Insbesondere Computerspiele und soziale Netzwerke darf man generell nicht verteufeln. Wie in jedem Bereich gibt es auch bei neuen Medien Grenzen und Gefahren. Diese sollen erkannt werden. Das nennt sich Medienkompetenz.
Unsere Daten, insbesondere unsere persönlichen Daten, sind wie ein Schatz zu betrachten. Die Meinung „Ich habe nichts zu verbergen” ist ein Irrtum. Viele würden sich wundern, was man alles mit ihren Daten machen könnte. Es kann sogar passieren, dass sie dafür fälschlicherweise festgenommen werden. Das Thema Identitätsdiebstahl wird oft unterschätzt. Und um an solche Daten zu kommen und um Daten zu stehlen, muss man nicht unbedingt ein Hacker sein...
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.