Die Kinder, die die Grundschule am Karl-Marx-Ring besuchen, dürfen sich bereits jetzt wieder auf den Schulstart freuen. Ein Team aus ihrer Schule hat an einem einjährigen Coaching beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding teilgenommen, bei dem sie viel über gesunde und gleichzeitig schmackhafte Verpflegung gelernt haben. Neben dem Schulen nahmen auch sieben weitere Kitas und Schulen aus dem östlichen Oberbayern teil.
Der feierliche Abschluss des umfassenden Coachings fand kürzlich im Walderlebniszentrum Grünwald statt. Organisiert wurde das Programm von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern Ost am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding (AELF). Bei der Feier gab es nicht nur Urkunden und eine Torte, sondern auch spannende Einblicke in die Welt der Kräuter. „Essen ist bei uns ein wertgeschätztes Thema. Die meisten Lehrer essen jetzt mit den Kindern. Darauf freuen sich die Kinder und fragen die Lehrer, ob sie heute mitessen. Unsere Schülerfamilie wächst so durch das Essen zusammen“, sagte Birgit Weiß, Schulleiterin der Grundschule Klenzestr. 48.
Als Highlight bezeichnete Josef Erbesdobler, Verpflegungsbeauftragter des Gymnasiums München Feldmoching, „die schöne und konstruktive Zusammenarbeit mit unserem Coach“.
Stefanie Heidel-Butcher, Leiterin des Caritas Kinderhauses St. Nikolaus, fügte hinzu: „Unser Highlight war es, den Kindern das Essen verständlicher zu machen – zum Beispiel durch einen bebilderten Speiseplan.“
Das kostenfreie Coaching unterstützt Kitas und Schulen dabei, ihre Verpflegung zu verbessern – nicht durch starre Vorgaben, sondern durch individuelle Begleitung. Im Mittelpunkt stehen ausgewogene Mahlzeiten, die aktive Beteiligung der Kinder an der Essensgestaltung sowie eine nachhaltige Küchenpraxis. Die Einrichtungen arbeiten eng mit Ernährungsexpertinnen und -experten des AELF zusammen, die den Prozess professionell begleiten und wertvolle Impulse geben.
Zum Abschluss des Coachings kamen alle Beteiligten im Walderlebniszentrum Grünwald zusammen. Neben dem Erfahrungsaustausch und der Urkundenübergabe wartete eine besondere Geste der Anerkennung: eine Torte mit dem Schriftzug „Danke fürs Essen“.
„Diese Torte ist ein Symbol unserer großen Wertschätzung“, betonte Irmgard Reischl, (Leiterin Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern Ost) bei der Übergabe. „Sie alle setzen sich mit großem Engagement dafür ein, dass Kinder in Ihrer Einrichtung gut und gesund essen können – Tag für Tag.“ Passend zum Veranstaltungsort rundete eine Führung „Baum- und Kräuterwelt im Wald“ den Tag ab, bei der essbare Wildkräuter und ihre Verwendung vorgestellt wurden. Das Fazit aller Teilnehmenden: Die Mühe hat sich gelohnt. Auch wenn nicht jedes Ziel sofort erreicht wurde, ist der Weg in Richtung gesunder, kindgerechter und nachhaltiger Verpflegung klar eingeschlagen. Reinhard Menzel (Behördenleiter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding) freute sich über das gelungene Coaching zum Wohle der Kinder.