Dank großzügiger Beiträge von Löwenkinder e.V., der Stiftung Antenne Bayern, des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank, der Sparkasse Dachau und der Firma Limmer-Werbetechnik konnte das Caritas-Zentrum Dachau drei dringend benötigte Fahrzeuge anschaffen.
Am vergangenen Montag fand die feierliche Übergabe der Fahrzeuge an die Caritas im Beisein der Spender statt. Mit Weihwasser aus Rom segnete Diakon Raimund Richter die Autos. Die modernen Elektrofahrzeuge werden für das „Ambulant betreute Wohnen“ des sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas Dachau eingesetzt. Dieses Angebot ist ein wesentlicher Bestandteil der Versorgung von etwa 100 chronisch psychisch erkrankten und suchterkrankten Menschen im Landkreis Dachau. Zwei Hausbesuche pro Woche durch Fachkräfte bilden das Kernelement der Betreuung und umfassen Beratungsgespräche sowie alltagsnahe Hilfen wie die Begleitung zum Einkauf, zu Behörden und zum Arzt. Häufig ist der Besuch der Caritas-Mitarbeiter der einzige Kontakt der Erkrankten zur Außenwelt.
Um dieses Angebot aufrechterhalten zu können, benötigen die Mitarbeiter der Caritas Fahrzeuge, mit denen sie die Klienten im gesamten Landkreis erreichen können. Mithilfe der großherzigen Spenden können die Besuche nun erstmals mit umweltfreundlichen Elektroautos erfolgen.
Die Caritas Dachau spricht ihren langjährigen Unterstützern tiefen Dank aus. „Ihre Hilfe ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Lebensqualität vieler Menschen in unserer Region“, sagte der Leiter des sozialpsychiatrischen Dienstes Andreas Miller. Es ist ein Beispiel dafür, wie gemeinsames Engagement die Welt ein Stück besser machen kann.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.