Verantwortung, Engagement und Ausdauer – dafür stehen die ehrenamtlich aktiven Unternehmer aus den Landkreisen Erding und Freising, denen nun für mindestens zehn Jahre ehrenamtliches Engagement in IHK-Ausschüssen das Ehrenzeichen der IHK für München und Oberbayern verliehen wurde.
IHK-Präsident Klaus Josef Lutz und die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner (CSU) sowie Tobias Reiß (ebenfalls CSU), Vizepräsident des Bayerischen Landtags, gratulierten ihnen bei zwei Festveranstaltungen der IHK in München. Aus ganz Oberbayern ehrte die IHK rund 300 IHK-Mitglieder.
Unter den Geehrten ist auch Otto Heinz, der sich seit mehr als 20 Jahren bei der IHK für München und Oberbayern ehrenamtlich engagiert und derzeit als IHK-Vizepräsident sowie als Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Erding-Freising die Interessen der heimischen Wirtschaft vertritt. Außerdem haben Andreas Karl, Oswald Schenker und Josef Heinz für ihr 20-jähriges Ehrenamt sowie Christian Sperrer und Robert Vitus Beibl für ihren zehnjährigen Einsatz eine Auszeichnung erhalten.
IHK-Präsident Lutz betonte, wie wichtig das Engagement der Unternehmer für die erfolgreiche Interessenvertretung und Selbstverwaltung der Wirtschaft sei. Aigner und Reiß unterstrichen in ihren Festreden die Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.