Am Samstag, 12. Juli, gibt es noch einmal Gelegenheit mit Experten gemeinsam Fahrrad, Elektrogeräte, Kleidungsstücke oder Spielsachen der Kinder zu warten oder zu reparieren. Das Repair-Café in Ramersdorf öffnet letztmalig vor der Sommerpause, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr. Da manche Reparaturen mehr Zeit beanspruchen, bitten die Veranstalter darum, spätestens bis 16 Uhr vor Ort zu sein. Veranstaltungsort ist wie gewohnt das Gemeindehaus der Gustav-Adolf-Kirche (Hohenaschauer Straße 3).
Ein professionelles Team von rund 15 Diplom-Ingenieuren, Schneiderinnen und Zweirad-Experten unterstützt mit viel Know-how und Spezialwerkzeugen tatkräftig bei der Wartung und Reparatur von Fahrrädern, Reparatur von defekten Elektrogeräten (alles außer Kaffee-Vollautomaten), defekten Computern (inklusive Umstieg auf Linux), Smartphones (Ersatzdisplays oder Akkus sind unbedingt selbst mitzubringen!), Uhren, Spielzeugen und Textilien sowie Kleinmöbeln.
Das Ramersdorfer Repair-Café ist eines der großen regionalen Repair-Cafés in Bayern. Bei der jüngsten Veranstaltung im Mai konnten über 70 Prozent der defekten Dinge, die die Besucher mitgebracht hatten, wieder direkt instandgesetzt werden. Das spart viel unnötigen Müll und freut sowohl die Besitzer als auch die Umwelt.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Spenden gehen an die evangelische Kirchengemeinde Gustav-Adolf und kommen sozialen Projekten in Ramersdorf zugute.