Bild
Bild

„mai.ORGEL.25” unter der Leitung von Christian Bischof


Von red
Die beiden Organistinnen Olga Zhukova und Ekaterina Kurmyshova sind am 30. April zu Gast in St. Margaret. (Foto: privat)
Die beiden Organistinnen Olga Zhukova und Ekaterina Kurmyshova sind am 30. April zu Gast in St. Margaret. (Foto: privat)
Die beiden Organistinnen Olga Zhukova und Ekaterina Kurmyshova sind am 30. April zu Gast in St. Margaret. (Foto: privat)
Die beiden Organistinnen Olga Zhukova und Ekaterina Kurmyshova sind am 30. April zu Gast in St. Margaret. (Foto: privat)
Die beiden Organistinnen Olga Zhukova und Ekaterina Kurmyshova sind am 30. April zu Gast in St. Margaret. (Foto: privat)

Zum Zentrum internationaler Orgelmusik wird die Stadtpfarrkirche St. Margaret von Mittwoch, 30. April, bis Sonntag, 18. Mai. Unter der künstlerischen Leitung von Christian Bischof präsentieren sich bei „mai.ORGEL.25” hochkarätige Organistinnen und Organisten aus Deutschland, Frankreich, Japan und den Niederlanden.
Das Festival beginnt am 30. April mit der beliebten „Langen Nacht der Orgel“: Fünf Kurzkonzerte mit sieben Musikerinnen und Musikern, eine exklusive Orgelführung sowie eine Liveübertragung des Spieltisches auf Großbildleinwand bieten ein intensives und vielseitiges Musikerlebnis. Ein Rahmenangebot mit Orgelwein, Maibowle und Gebäck lädt zum Verweilen ein.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Teilnahme von St. Margaret an der Münchner Orgeltour im Rahmen der „Langen Nacht der Musik“ am 10. Mai, bei der drei halbstündige Orgelkonzerte unter dem Titel „Organ Fireworks“ geboten werden.
Mit dem Improvisationskurs von Sietze de Vries am 2. und 3. Mai erweitert das Festival erstmals sein Spektrum um ein pädagogisches Angebot: Interessierte können sich hier intensiv mit historischen Improvisationstechniken und deren kreativer Umsetzung im Konzertalltag auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht die große Margaretenorgel mit ihren über 70 Registern, die 2020 fertiggestellt wurde und zu den bedeutendsten Orgelinstrumenten der Region Münchens zählt.

Eine Übersicht über die Konzerte, Werke, Programme und ausführenden Organisten gibt es im Internet unter www.kirchenmusik-stmargaret.de. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, Spenden werden erbeten.

Die Konzerte

Insgesamt sieben Konzerte erklingen im Rahmen von „mai:ORGEL.25”:

  • Mittwoch, 30. April, ab 18 Uhr: Lange Nacht der Orgel mit Maryam Haiawi, Judith Trifellner-Spalt, Christoph Hauser, Duo Zhukova/Kurmyshova, Duo Weis/Thoma
  • Sonntag, 4. Mai, 17 Uhr: Orgelkonzert I, Sietze des Vries (Groningen)
  • Mittwoch, 6. Mai, 20 Uhr: Orgelkonzert II, Stefan Kagl (Herford)
  • Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, 21, Uhr, 22 Uhr: Orgelkonzert III, „Organ Fireworks” Christian Bischof (München)
  • Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr: Orgelkonzert IV, Lucile Dollat (Paris)
  • Mittwoch, 14. Mai, 20 Uhr: Orgelkonzert V, Kensuke Ohira (Tokyo)
  • Sonntag, 18. Mai, 17 Uhr: Orgelkonzert VI, Mari Fukomoto (Weimar)

north