„Nicht viel, aber viele”, so lautet das Motto des STADTRADELNS 2025 im Landkreis Ebersberg. Denn im Mittelpunkt der Aktion, die vom 23. Mai bis zum 12. Juni läuft,stehen keine sportlichen Höchstleistungen, sondern die Alltagsfahrten mit dem Fahrrad: Egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen, zu Freunden und Bekannten: Drei Wochen lang möglichst oft das Auto stehenlassen und aufs Fahrrad schwingen - das hilft der Umwelt und der eigenen Gesundheit.
Zum Start laden die Energieagentur Ebersberg-München und Landrat Robert Niedergesäß zu einer ganz besonderen Aktion ein: Eine Wette gegeneinander. „Wetten, dass Herr Landrat Niedergesäß es nicht schafft, zum Auftakt am 23. Mai um 16.30 Uhr 500 Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Volksfestplatz in Ebersberg zu versammeln und mit allen gemeinsam ein Selfie zu machen?”, fragen Lisa Niedermaier und Danijela Marin, die die Aktion bei der Energieagentur Ebersberg-München für den Landkreis organisieren - und bieten einen körperlich fordernden Wetteinsatz an: „Wenn es nicht klappt, dann werden wir für alle anwesenden Radlerinnen und Radler einen Baum beim nächsten Pflanztag der Aktion Zukunft+ im Ebersberger Forst einpflanzen”, sagt Danijela Marin.
Und der Landrat? „Verliert Herr Niedergesäß, dann wird er an einem Juni-Nachmittag eine Stunde lang Eis in der Ebersberger Innenstadt verteilen”, sagt sie und ergänzt:”Fürs STADTRADELN und die Umwelt wäre es also besser, wenn möglichst viele Menschen mitmachen - und das gleich schon direkt am Starttag in Ebersberg!”
Unter allen Teilnehmenden verlost die Energieagentur Ebersberg-München wieder Preise. Vorraussetzung zur Teilnahme an der Verlosung sind zwei Radlfahrten pro Tag.Die Bekanntgabe erfolgt bei der Preisverleihung am 14. Oktober im Hermann-Beham-Saal im Landratsamt Ebersberg. Die Anmeldung zum STADTRADELN ist möglich unter www.stadtradeln.de/landkreis-ebersberg