Bild
Bild

Müllfrei-Meile in Moosach: Zwei Wochen Programm


Von red
Die Müllfrei-Meile von rehab republic gab es schon am Pariser Platz (Bild) sowie am Gärtnerplatz. Jetzt kommt das Projekt an den Moosacher Stachus. (Foto: rehab republic e.V.)
Die Müllfrei-Meile von rehab republic gab es schon am Pariser Platz (Bild) sowie am Gärtnerplatz. Jetzt kommt das Projekt an den Moosacher Stachus. (Foto: rehab republic e.V.)
Die Müllfrei-Meile von rehab republic gab es schon am Pariser Platz (Bild) sowie am Gärtnerplatz. Jetzt kommt das Projekt an den Moosacher Stachus. (Foto: rehab republic e.V.)
Die Müllfrei-Meile von rehab republic gab es schon am Pariser Platz (Bild) sowie am Gärtnerplatz. Jetzt kommt das Projekt an den Moosacher Stachus. (Foto: rehab republic e.V.)
Die Müllfrei-Meile von rehab republic gab es schon am Pariser Platz (Bild) sowie am Gärtnerplatz. Jetzt kommt das Projekt an den Moosacher Stachus. (Foto: rehab republic e.V.)

Vom 10. bis zum 25. Mai verwandelt sich ein Moosacher Straßenzug unter dem Motto „Gemeinsam ein müllfreies Moosach schaffen“ in die Müllfrei-Meile. Zwei Wochen lang dreht sich hier alles um ein Leben mit weniger Abfall – unkompliziert, alltagstauglich und gemeinschaftlich.

Nach dem Pariser Platz (2023) und dem Gärtnerplatz (2024) bringt der Münchner Verein „rehab republic” das Projekt bereits zum dritten Mal auf die Straße. Während der zwei Aktionswochen gibt es ein buntes Programm, das von Führungen auf einem Recyclinghof bis hin zu einer Lesung mit der Buchautorin Charlotte Schüler reicht. Wie in den vergangenen Jahren werden auch die bunt verkleideten Mülleimer und Medienstar „Kippen-Manni“, bestehend aus 20.000 gesammelten Kippenstummeln, mit dabei sein. Anwohner und Interessierte sind eingeladen, vorbeizukommen und sich inspirieren zu lassen.

Projektleitung Carolin Speth ist angesichts des hohen zivilgesellschaftlichen Engagements in Moosach begeistert: „Ungefähr 20 lokale Initiativen beteiligen sich an der Gestaltung der diesjährigen Müllfrei-Meile – wir sind überwältigt von dieser Einsatzbereitschaft im Viertel.“ Mit einer Mischung aus kreativen Aktionen im öffentlichen Raum und Veranstaltungen macht „rehab republic” in Kooperation mit den lokalen Initiativen auf die Problematiken von Ressourcenverschwendung und Vermüllung des öffentlichen Raums aufmerksam und zeigt Alternativen auf. Gelingen soll das auch durch einen öffentlichkeitswirksamen Auftakt mitten auf dem „Moosacher Stachus“, wie die Bewohner des Stadtteils den Brunnenplatz zwischen Baubergerstraße, Dachauer Straße und Bunzlauer Straße nennen.

Auftakt auf dem Brunnenplatz

Zum Auftakt am Samstag, 10. Mai, auf dem Brunnenplatz zündet das Kooperationsprojekt ein ganzes Feuerwerk an Aktionen: Mehr als zehn Initiativen laden rund um den Platz zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Mit dabei sind sowohl städtische Institutionen wie die Stadtbibliothek Moosach, der Abfallwirtschaftsbetrieb oder der Stadtteilladen als auch Organisationen wie „Mach Ma Moosach Sauber”, Kreislaufschränke Moosach oder Karli17 mit Bastelaktionen, Tauschecke und Cleanup.

Zu dieser Gelegenheit hat auch das Mobil der Halle 2 seinen ersten Einsatz: Am lila Transporter können gut erhaltene Gegenstände abgegeben und ausgewählte Gebrauchtwaren zu günstigen Preisen erworben werden. Das Grußwort um 13 Uhr wird von der Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München, Jacqueline Charlier, gesprochen, die auch das Halle 2 Mobil eröffnet.

Im Stadtteilladen Moosach (Dachauer Straße 270 b) wird am Samstag, 10. Mai, zweimal das Bilderbuch „Der blaue Riese“ vorgelesen. Es bringt Kindern ohne erhobenen Zeigefinger das Problem der Verschmutzung der Meere nahe. Dazu gibt es Vorschläge, was alle tun können, damit das Meer und die ganze Welt sauberere Orte werden. Die Lesungen beginnen um 13.30 und 14 Uhr.

Influencerin gibt Alltagstipps

Unter dem Titel „Endlich plastikfrei leben” gibt die Influencerin und Buchautorin Charlotte Schüler Tipps für einen Alltag mit weniger Müll. Der Vortrag ist am Donnerstag, 15. Mai, um 18 Uhr, in der Stadtbibliothek Moosach (Hanauer Straße 61 a) zu hören. Ebenfalls in der Stadtbibliothek Moosach findet am Dienstag, 20. Mai, von 16 bis 18 Uhr, eine Mitmachaktion statt. Kinder ab fünf Jahren können dabei Mülltrennung spielerisch erleben.

Alle Programmpunkte sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden. Das vollständige Programm findet sich unter zerowaste-muenchen.de/muellfrei-meile-moosach

north