Bild

Nachhaltig engagiert - Der Weg gespendeter Kleidung

Mitglieder des Kleiderherz besuchten den Verein Tatendrang: (v.l.) B. Kantuser; C. Gummert-Schulze; D. Schulze; A. Biehn;A. Hohberger; M. Peschke; K. Sellmeier und B. Schwarzer. (Foto: Angelika Bachmann)
Mitglieder des Kleiderherz besuchten den Verein Tatendrang: (v.l.) B. Kantuser; C. Gummert-Schulze; D. Schulze; A. Biehn;A. Hohberger; M. Peschke; K. Sellmeier und B. Schwarzer. (Foto: Angelika Bachmann)
Mitglieder des Kleiderherz besuchten den Verein Tatendrang: (v.l.) B. Kantuser; C. Gummert-Schulze; D. Schulze; A. Biehn;A. Hohberger; M. Peschke; K. Sellmeier und B. Schwarzer. (Foto: Angelika Bachmann)
Mitglieder des Kleiderherz besuchten den Verein Tatendrang: (v.l.) B. Kantuser; C. Gummert-Schulze; D. Schulze; A. Biehn;A. Hohberger; M. Peschke; K. Sellmeier und B. Schwarzer. (Foto: Angelika Bachmann)
Mitglieder des Kleiderherz besuchten den Verein Tatendrang: (v.l.) B. Kantuser; C. Gummert-Schulze; D. Schulze; A. Biehn;A. Hohberger; M. Peschke; K. Sellmeier und B. Schwarzer. (Foto: Angelika Bachmann)

Wohin geht die Kleidung, die im Kleiderherz-Laden nicht verkauft werden kann? Mit dieser Thematik setzt sich der Vorstand des Vereins Kleiderherz e.V. seit einigen Jahren auseinander und hat bereits interessante Wege der weiteren Nutzung erschlossen. Der seit zwei Jahren wichtigste Empfänger für die sorgfältig vorsortierte, gut erhaltene Kleidung ist der Verein Tatendrang Isen. 990 Kartons wurden seit 2023 vom Kleiderherz dorthin gespendet, 385 Kartons fanden im ersten Halbjahr 2025 ihren Weg vom Kleiderherz zu Tatendrang, einem beeindruckenden Projekt humanitärer Hilfe.
„Uns im Team und unseren Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, was mit diesen Spenden passiert. Hinter die Kulissen zu schauen, die internen Abläufe und Organisation kennen zu lernen. Das war der Beweggrund unseres Vorstands, für unser Glonner Team eine individuelle Führung zu bekommen. Wir waren beeindruckt von der Professionalität, dem Engagement und der Reichweite dieser Arbeit”, erklärt Angelika Bachmann vom Kleiderherz-Team.
„Lokal, national, international“ – so das Motto für den Weg, den die Spenden nehmen. Tatendrang e.V., früher bekannt als Flüchtlingshilfe Erding, hat sich seit seiner Gründung 2015 zu einem verlässlichen Akteur in der Sachspenden-Logistik entwickelt. Was mit der Notversorgung geflüchteter Menschen begann, ist heute ein Netzwerk, das jährlich hunderte Paletten Kleidung an Hilfsorganisationen im In- und Ausland weiterleitet.
Darunter Einrichtungen im bayerischen Umland, deutschlandweit, nach Griechenland, Rumänien, der Ukraine. Jede Spende wird sorgfältig in rund 100 verschiedene Kategorien sortiert. Erst dann wird die Ware in Kartons verpackt und entsprechend weitervermittelt – sei es für Kleiderläden, Notunterkünfte oder individuelle Einzelfallhilfen. Damit kann jede gespendete Hose, jede Jacke, jedes Kleid einen zweiten oder dritten Lebenszyklus erhalten – wenn sie mit Herz und Verstand weitergegeben wird.
Dieser Besuch bei Tatendrang e.V. war mehr als eine Fortbildung des Glonner Teams; ihnen wurde wieder bestätigt, wie wichtig es ist, ein gutes Netzwerk aufzubauen und zu pflegen. Es war spannend zu erleben, wie die Kleiderspenden in den Hallen von Tatendrang weiterleben – und Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenslagen konkret helfen. Besonders beeindruckt hat das Team, wie viele ehrenamtlich engagierte Personen dort mitarbeiten und wie unkompliziert benötigte Hilfe organisiert werden kann. Darunter auch viele Menschen mit Fluchterfahrung.

„Wir haben in Isen gesehen, wie professionell und mit wie viel individuellem Einsatz hier gearbeitet wird – das ist gelebte Solidarität auf hohem Niveau”, so Angelika Bachmann weiter.
Das Kleiderherz Glonn e.V. findet man im Klosterweg 4. Geöffnet hat es immer donnerstags von 14 bis 19 Uhr. Die Sommerpause endet am
Mail: kleiderherz.glonn@t-online.de Derzeit ist noch Sommerpause, ab dem 28. August geht es wieder weiter mit dem ehrenamtlichen Secondhand-Verkauf.

north