Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Comparing Notes on Trustworthy AI“ diskutieren die Expertinnen Professorin Gitta Kutyniok, Professorin Lena Kästner und Professorin Barbara Plank über die Ethik von KI-Agenten – Programmen, die eigenständig planen, handeln und interagieren können. „Mit ihnen stellen sich nicht nur technische, sondern auch dringende ethische und gesellschaftliche Fragen“, so der LMU-Philosoph und Mitorganisator Dr. Benjamin Lange, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter einer Nachwuchsgruppe bei der Professur für Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft der LMU.
„Es geht um Freiheit, Verantwortung und die Zukunft einer Gesellschaft, in der wir mit solchen intelligenten Assistenten leben werden”, so Lange. Die Podiumsdiskussion findet statt am 25. September von 17.30 bis 21 Uhr in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung (Südliches Schloßrondell 23). Johannes Büchs, Journalist und Fernsehmoderator, bekannt aus Die Sendung mit der Maus, moderiert den Abend
Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.eventbrite.de/e/comparing-notes-on-trustworthy-ai-2509-tickets-1514997009839?aff=erelexpmlt.