Pickleball, eine Mischung aus Tennis und Badminton, ist im Vormarsch. Und „damit München diese Trendsportart nicht verschläft“, wie es die FDP-Fraktion im Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) in ihrem im März vorgelegten Antrag erklärte, fragte das Gremium bei der Stadtverwaltung an, ob ein öffentlicher Pickleball-Platz in Neuhausen-Nymphenburg eingerichtet werden kann. Das benötigte Spielfeld entspricht in etwa dem eines Badminton-Spielfeldes und misst rund 13,5 mal 6 Meter. Außerdem benötigt es einen Belag entweder aus Asphalt oder aus EPDM-Kunststoff (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk).
Auf die Anfrage aus Neuhausen-Nymphenburg antwortete nun jüngst das Baureferat Abteilung Gartenbau und erklärt, dass man bereits im Sommer 2024 die ehemalige Freizeitsportflächen im Hermann-von-Siemens-Park in Obersendling nach einer umfangreichen Sanierung und Aufwertung wieder eröffnet habe. „Nach zahlreichen anderen Sportangeboten wurden auch Pickleball-Felder realisiert, die gut angenommen werden“, erklärt die Behörde. Im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg stünden indes derzeit keine geeigneten öffentlichen Grünflächen für die Errichtung eines Prickleball-Feldes zur Verfügung.
Jedoch, so stellt das Baureferat Abteilung Gartenbau in Aussicht, könnte man prüfen, ob im Zuge des Neubaus der öffentlichen Grünfläche am Südlichen Oberwiesenfeld, ein Prickleball-Spielfeld umgesetzt werden könnte. Je nach Stand der Haushaltslage und den bewilligbaren Mitteln, könnte dann eventuell an diesem Standort ein weiteres Spielfeld geschaffen und die aus den USA stammende Trendsportart auch in München weiterverbreitet werden.