Bild
Veröffentlicht am 16.09.2025 11:33

Rückkehr zum regulären Angebot: MVG bringt wieder volle Leistung

MVG-Bus-Chef Veit Bodenschatz freut sich, dass dank intensiver Bemühungen um neues Fahrpersonal wieder alles rund läuft. (Foto: SWM/ MVG)
MVG-Bus-Chef Veit Bodenschatz freut sich, dass dank intensiver Bemühungen um neues Fahrpersonal wieder alles rund läuft. (Foto: SWM/ MVG)
MVG-Bus-Chef Veit Bodenschatz freut sich, dass dank intensiver Bemühungen um neues Fahrpersonal wieder alles rund läuft. (Foto: SWM/ MVG)
MVG-Bus-Chef Veit Bodenschatz freut sich, dass dank intensiver Bemühungen um neues Fahrpersonal wieder alles rund läuft. (Foto: SWM/ MVG)
MVG-Bus-Chef Veit Bodenschatz freut sich, dass dank intensiver Bemühungen um neues Fahrpersonal wieder alles rund läuft. (Foto: SWM/ MVG)

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) kehrt zum Regelfahrplan beim Bus zurück. Seit dem ersten Schultag, Dienstag, 16. September, sind die planmäßigen Einschränkungen auf 17 Buslinien zurückgenommen. Damit wird tagsüber wieder das vollständige Angebot gefahren.
Bus-Chef Veit Bodenschatz: „Ich freue mich, dass wir wieder alle Fahrzeuge planmäßig besetzen können. Das zeigt, dass die intensiven Maßnahmen der Personalgewinnung im Fahrdienst erfolgreich waren. Wir haben sowohl im Raum München als auch im Ausland nach Fahrpersonal gesucht und parallel die Kapazitäten der Fahrschule ausgebaut. Rechtzeitig zum neuen Schuljahr bringen wir wieder volle Leistung.“
Die Fahrplanauskunft in den digitalen Systemen und der App MVGO wird kurzfristig angepasst. Gleiches gilt für die Aushangfahrpläne an den Haltestellen.
Abschließend prüft die MVG im nächsten Schritt, ab wann und auf welchen Abschnitten der „Takt 10 bis 10” wieder angeboten werden kann.

Es fehlt an Fachkräften

Bundesweit haben viele Verkehrsunternehmen mit dem lange anhaltenden Mangel an Fachkräften zu kämpfen und teilweise auch den Fahrplan entsprechend angepasst, um auf Ausfälle zu reagieren. Die MVG hatte die Fahrplan-Einschränkungen beim Bus im Herbst 2023 eingeführt. Die planmäßige Ausdünnung sollte gewährleisten, dass die Ausfälle nicht dem Zufall überlassen werden und das Busnetz trotz Personalmangel zuverlässig funktioniert.

Die Rückkehr zum normalen Fahrplan schließt nicht aus, dass es kurzfristig zu einzelnen Ausfällen kommt, beispielsweise, wenn Fahrer wegen Krankheit ihren Dienst nicht antreten können oder Fahrzeuge einen technischen Defekt haben. Die MVG versucht in diesem Fall, diese Dienste so schnell wie möglich mit einem Reservefahrer zu besetzen und Ersatzfahrzeuge zu organisieren.

Die App informiert

Störungsmeldungen finden Kunden auf der Startseite von mvg.de sowie in der App MVGO. Die App zeigt auch die Live-Positionen der Busse an. Bei der Auswahl einer entsprechenden Abfahrt öffnet sich die Kartenansicht mit der Live-Position des Fahrzeugs. Im unteren Bereich des Bildschirms erscheint das Linienband mit den bereits zurückgelegten sowie den noch anstehenden Haltestellen.

    north