Im November hatte der Sendlinger Bezirksausschusses (BA6) die Stadt aufgefordert, die Ampelschaltung an der Kreuzung Albert-Roßhaupter-Straße / Plinganserstraße, speziell für die Fahrzeuge aus der Albert-Roßhaupter-Straße kommend, anzupassen. Hintergrund: Einige dieser Fahrzeuge biegen auch bei Rot rechts in die Plinganserstraße ab, so dass es bereits zu gefährlichen Situationen mit den startenden Radfahrern und Fußgängern gekommen ist.
Die Antwort des Mobilitätsreferats wurde bei der BA-Sitzung am 10. März bekanntgegeben: Man habe die Zeit zwischen Rotsignal für die rechtsabbiegenden Fahrzeuge und Grün für die Fußgänger und Radfahrer von sieben auf neun Sekunden verlängert, um die Kreuzung am Harras sicher zu machen. Darüber hinaus sehe man - „auch wegen der als gut zu bewertenden Sichtbeziehungen vor und während des Abbiegevorgangs - keine Veranlassung, die Schaltmodalitäten an der LSA Am Harras / Plinganserstr. zu verändern”.
Nicht nur BA-Vorsitzender Markus Lutz (SPD) war mit der Antwort des Mobilitätsreferats unzufrieden: „Da biegen Autos häufig auch noch bei Rot noch rechts ab.” Der Bezirksausschuss akzeptiert einstimmig die Einschätzung des Mobilitätsreferats; wolle aber beobachten, ob die neun Sekunden wirklich reichen, so Lutz.