Bild
Bild
Veröffentlicht am 05.05.2025 08:36

Spende für die Jugendwerkstatt in der Pasinger Fabrik


Von Ulrike Seiffert
Kleine Finanzspritze für das Ferienprogramm „Kunst und Krempel” in der Pasinger Fabrik: (v. l.) Philipp Bauer, Maria Osterhuber-Völkl vom Verein Mariensäule und Conny Beckstein vom Kindercafé sowie Jacqueline Karl und Peter Zahren von der Kreissparkasse bei der Scheckübergabe. (Foto: Ulrike Seiffert)
Kleine Finanzspritze für das Ferienprogramm „Kunst und Krempel” in der Pasinger Fabrik: (v. l.) Philipp Bauer, Maria Osterhuber-Völkl vom Verein Mariensäule und Conny Beckstein vom Kindercafé sowie Jacqueline Karl und Peter Zahren von der Kreissparkasse bei der Scheckübergabe. (Foto: Ulrike Seiffert)
Kleine Finanzspritze für das Ferienprogramm „Kunst und Krempel” in der Pasinger Fabrik: (v. l.) Philipp Bauer, Maria Osterhuber-Völkl vom Verein Mariensäule und Conny Beckstein vom Kindercafé sowie Jacqueline Karl und Peter Zahren von der Kreissparkasse bei der Scheckübergabe. (Foto: Ulrike Seiffert)
Kleine Finanzspritze für das Ferienprogramm „Kunst und Krempel” in der Pasinger Fabrik: (v. l.) Philipp Bauer, Maria Osterhuber-Völkl vom Verein Mariensäule und Conny Beckstein vom Kindercafé sowie Jacqueline Karl und Peter Zahren von der Kreissparkasse bei der Scheckübergabe. (Foto: Ulrike Seiffert)
Kleine Finanzspritze für das Ferienprogramm „Kunst und Krempel” in der Pasinger Fabrik: (v. l.) Philipp Bauer, Maria Osterhuber-Völkl vom Verein Mariensäule und Conny Beckstein vom Kindercafé sowie Jacqueline Karl und Peter Zahren von der Kreissparkasse bei der Scheckübergabe. (Foto: Ulrike Seiffert)

Seit letztem Jahr unterstützen die Münchner Filialen der Kreissparkasse lokale Sozialprojekte und Vereine. „Gemeinnütziges in der Region tun und Geld lokal Engagierten zu Gute kommen lassen – so könnte man das Projekt zusammenfassen“, erklärte Peter Zahren von der Sparkasse. Als Mitglied des Vereins Pasinger Mariensäule wusste er, wie engagiert der Verein in Sachen Kunst und Kultur im Münchner Westen ist.

So wurde der Mariensäule-Verein zunächst einmal Begünstigter. „Wir geben das Geld aber sehr gern weiter“, so Vereinsvorsitzende Maria Osterhuber-Völkl. „Das Kinder- und Jugendwerkstatt in der Pasinger Fabrik hat viele Projekte am Laufen und kann die Unterstützung gut gebrauchen. “

Die Freude dort war groß. Die Jugendeinrichtung könne die Fahrradbrücke über die Offenbachstraße gestalten. „Die Erlaubnis dafür haben wir schon von der Stadtverwaltung. Aber uns fehlen die Mittel dafür. Da kommt das Geld wie gerufen“, erklärte Conny Beckstein. „Aber vielleicht stecken wir das Geld auch in unser Ferienprogramm „Kunst und Krempel“, das heuer wieder veranstaltet wird. Vielen Dank für die großzügige Unterstützung.“

north