Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoSt.-Konrad-Sportgrundschule testet Pickleball und Padel | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
Haar (Landkreis München)Kinder, Jugend & Co.Schulesport
Veröffentlicht am 04.06.2025 12:53
BildBildBild
BildBildBild

St.-Konrad-Sportgrundschule testet Pickleball und Padel


Von red
Eine ganze Woche lang sammelten die Grundschüler der St.-Konrad-Grundschule umfangreiche Erfahrungen rund um den Tennisschläger.  (Foto: Janina Ruthenkolk)
Eine ganze Woche lang sammelten die Grundschüler der St.-Konrad-Grundschule umfangreiche Erfahrungen rund um den Tennisschläger. (Foto: Janina Ruthenkolk)
Eine ganze Woche lang sammelten die Grundschüler der St.-Konrad-Grundschule umfangreiche Erfahrungen rund um den Tennisschläger. (Foto: Janina Ruthenkolk)
Eine ganze Woche lang sammelten die Grundschüler der St.-Konrad-Grundschule umfangreiche Erfahrungen rund um den Tennisschläger. (Foto: Janina Ruthenkolk)
Eine ganze Woche lang sammelten die Grundschüler der St.-Konrad-Grundschule umfangreiche Erfahrungen rund um den Tennisschläger. (Foto: Janina Ruthenkolk)

Eine Woche lang sammelten die Schüler der Grundschule St. Konrad, die offiziell „Sport-Grundschule” ist, umfangreiche Erfahrungen rund um den Tennisschläger. Möglich gemacht hatte dies der TSV Haar.

BildBildBild

Ralf-Ulrich Machwirth vom TSV stellte der Schule sowohl den erfahrenen Tennistrainer Uwe Ewert für den Pickleball- und Padel-Tennisunterricht als auch das Material und die Padel-Anlage für eine Woche lang zur Verfügung. Die ersten und zweiten Klassen durften die neue Trendsportart Pickleball in der Turnhalle ausprobieren, die dritten und vierten Klassen Padel Tennis auf der neuen Anlage im Racketpark Eglfing.

Erste Erfahrungen mit dem Schläger

Pickleball ist eine Mischung aus Tennis und Tischtennis. Der neue Racket-Sport entwickelt sich gerade in den USA zu einem Megatrend. Pickleball wird zu viert gespielt, ist leicht zu erlernen und macht viel Spaß. Der Sport kann drinnen in der Turnhalle und draußen im Freien gespielt werden. Wichtig ist ein härterer Untergrund. Anstelle eines Tennisballs kommt ein „Floorball” aus Hartplastik zum Einsatz. Gerade für die Kleinsten aus der Grundschule war das eine tolle Möglichkeit, schnell und erfolgreich die ersten Bewegungserfahrungen mit einem Schläger zu sammeln. Uwe Ewert gestaltete für jede Klasse ein 90-minütiges Schnuppertraining mit viel Spaß und viel Bewegung.

Das Beste aus Tennis und Squash

Padel ist ein Racket-Sport, der das Beste aus Tennis und Squash vereint. Diese Trendsportart aus Spanien ist für jedermann leicht zu erlernen, da die Regeln sehr einfach, die Schläger handlich sind und das Spielfeld klein und übersichtlich ist. Die Bälle ähneln sehr dem eigentlichen Tennisball. So lieferten sich auch die Großen der Haarer Grundschule nach einer kurzen Einführungszeit kleine Padel-Tennismatches auf den Plätzen im Racketpark Eglfing. Uwe Ewert leistete auch hier ganze Arbeit und ermöglichte den Kindern durch gezielte Vorübungen einen schnellen Einstieg in das Padel Tennis.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Daglfing (München) Riem (München)
Eine der Stationen: Die Trabrennbahn Daglfing ist bereits seit 1902 in Betrieb. (Foto: bas)
Pferdesport im Münchner Nordosten: Exkursion der MVHS
18.07.2025 09:13 Uhr
query_builder1min
Weilheim Huglfing (Landkreis Weilheim)
Die Schülerinnen und Schüler brachten mit „Mord im Orient Express” einen Klassiker auf die Bühne. (Foto: Sch)
Waldorfschüler präsentierten „Mord im Orient Express”
17.07.2025 17:15 Uhr
query_builder2min
Sendling-Westpark
in der Gilmschule wird seit 1975 unterrichtet. (Foto: Sch)
Die Gilmschule feierte ihr 50-jähriges Jubiläum
17.07.2025 09:14 Uhr
query_builder1min
Super: 16 junge Leute haben die Mittelschule mit Bestnoten beendetSportliche GrundschuleRekord beim StadtradelnTurnen: TSV begeistert bei Gauliga-VorrundeSchüler machen ihre Europa-Perspektiven sichtbarViertklässler bringen 375 Jahre Unterricht auf die BühneLaim bekommt keine neue Streetball-AnlageTheaterklassen im Max-Planck-GymnasiumAnpfiff erfolgt: Neue Sportangebote werten den Alten Botanischen Garten aufSportler aus Gräfelfing geehrt60 Jahre engagiert im Sportverein – Roswitha Kupfer erhält Medaille „München leuchtet”Nachhaltig unterwegs: Bürgermeister ehrt Sieger des Schulweg-WettbewerbsBienenvölker am Feodor-Lynen-Gymnasium feiern JubiläumSchüler zeigen Kunst im Kirchheimer RathausWettbewerb „jugend creativ“
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum