Bild
Veröffentlicht am 17.09.2025 23:25

Start ins Berufsleben

In Starnberg wurden die Nachwuchskräfte begrüßt (v.l.): Zweite Bürgermeisterin Angelika Kammerl, Julian Schlotterer, Felix Rau, Luis Ludwig, Laura Buhic, Marie-Sophie Bartl, Leonie von Hunoltstein und Geschäftsleiter Ludwig Beck. (Foto: Stadt Starnberg)
In Starnberg wurden die Nachwuchskräfte begrüßt (v.l.): Zweite Bürgermeisterin Angelika Kammerl, Julian Schlotterer, Felix Rau, Luis Ludwig, Laura Buhic, Marie-Sophie Bartl, Leonie von Hunoltstein und Geschäftsleiter Ludwig Beck. (Foto: Stadt Starnberg)
In Starnberg wurden die Nachwuchskräfte begrüßt (v.l.): Zweite Bürgermeisterin Angelika Kammerl, Julian Schlotterer, Felix Rau, Luis Ludwig, Laura Buhic, Marie-Sophie Bartl, Leonie von Hunoltstein und Geschäftsleiter Ludwig Beck. (Foto: Stadt Starnberg)
In Starnberg wurden die Nachwuchskräfte begrüßt (v.l.): Zweite Bürgermeisterin Angelika Kammerl, Julian Schlotterer, Felix Rau, Luis Ludwig, Laura Buhic, Marie-Sophie Bartl, Leonie von Hunoltstein und Geschäftsleiter Ludwig Beck. (Foto: Stadt Starnberg)
In Starnberg wurden die Nachwuchskräfte begrüßt (v.l.): Zweite Bürgermeisterin Angelika Kammerl, Julian Schlotterer, Felix Rau, Luis Ludwig, Laura Buhic, Marie-Sophie Bartl, Leonie von Hunoltstein und Geschäftsleiter Ludwig Beck. (Foto: Stadt Starnberg)

Sechs neue Auszubildende verstärken seit dem 1. September die Stadt Starnberg. Zweite Bürgermeisterin Angelika Kammerl begrüßte die Nachwuchskräfte gemeinsam mit Geschäftsleiter Ludwig Beck und Ausbildungsleiterin Luisa Emmert.

„Mit unseren Auszubildenden investieren wir gezielt in die Zukunft unserer Stadt”, erklärte Angelika Kammerl. „Wir bieten jungen Menschen nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch die Chance, aktiv an der Gestaltung unserer Stadt mitzuwirken.”

Es gibt kaum einen Ausbildungsbetrieb mit so unterschiedlichen und vielfältigen Aufgabengebieten wie eine Stadtverwaltung. Die frisch gestarteten Auszubildenden absolvieren eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, zum Fachangestellten für Bäderbetriebe sowie zur staatlich geprüften Kinderpflegerin oder zum Kinderpfleger.

„Wir schaffen nicht nur Ausbildungsplätze, sondern bieten langfristige berufliche Perspektiven in einem sicheren und familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Unsere Auszubildenden sind von Beginn an vollwertige Teammitglieder und bringen frische Ideen in unsere tägliche Arbeit ein”, so Ludwig Beck.

Die Stadt Starnberg bildet kontinuierlich in verschiedenen Bereichen aus und wird auch im kommenden Jahr wieder attraktive Ausbildungsplätze anbieten. Interessierte Jugendliche können sich bereits jetzt über die Ausbildungsmöglichkeiten auf der städtischen Website unter www.starnberg.de informieren.

north