Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoMasters | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
BildBildBild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Masters

Dachau
Die erfolgreichen Teilnehmer des TSV Eintracht Karlsfeld beim 11. Internationalen Dachauer Masters Cup. (Foto: pi)

Erfolgreiche Karlsfelder Schwimmer

68 Vereine aus dem In- und Ausland mit 265 Schwimmern waren beim 11. Internationalen Dachauer Masters Cup am Start. Die Karlsfelder Starter – bei den Damen Heidi Rajczak (Altersklasse AK55), Cordula Gruber (AK45), Anke Nowak (AK35 ), Claudia Schneider (AK25) sowie bei den Herren Peter Meyer (AK50), Martin Kristmann, (AK50), Rudi Christmann (AK50), Eckhard Weickel (AK45), Andre Breuer (AK40) und Martin Nowak (AK35) – stellen sich der starken nationalen und internationalen Konkurrenz.
15.02.2010 10:30 Uhr
query_builder3min
München
Die Germeringer Mastersmannschaft. (Foto: pi)

Gutes Mannschaftsergebnis

Elf Masters-Schwimmer der SSG Neptun Germering bestritten kürzlich den Vorkampf „Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters“ in München. Von der Altersklasse (AK) 20 bis zur Altersklasse 70 kämpften alle um ein gutes Mannschaftsresultat.
17.11.2009 13:14 Uhr
query_builder1min
Karlsfeld
Die Karlsfelder Masters (v.l.) Cordula Gruber, Peter Meyer, Heidi  Rajczak , Rudi Christmann holten beim 10. Internationalen Dachauer Masters Cup in der 4x50 Meter Freistil-Staffel Gold. (Foto: pi)

Erfolgreiche Schwimmer

54 Vereine aus dem In- und Ausland waren mit 121 Schwimmerm beim Internationalen Dachauer Masters Cup am Start, darunter auch vier Karlsfelder. Heidi Rajczak (Altersklasse AK55), Cordula Gruber (AK 45), Peter Meyer (AK 50) und Rudi Christmann (AK 45) stellten sich der starken nationalen und internationalen Konkurrenz und konnten in packenden Wettkämpfen einmal mehr ihre gute Form demonstrieren.
10.03.2009 12:26 Uhr
query_builder3min
Germering
Bei frischen Temperaturen galt es im wunderschön am Bodensee gelegenen Freibad Lindau, sich kleidungsmäßig nach dem Zwiebelsystem möglichst bis zum Start warm zu halten. (Foto: SSG Neptun)

Wettkampfluft geschnuppert

Mit dem größten Team der Geschichte der Schwimmsportgemeinschaft (SSG) Neptun gingen die Germeringer heuer bei den Bayerischen Meisterschaften der Masters in Lindau an den Start. Die Masters-Beauftragte Jutta Fiedler hatte 27 Schwimmerinnen und Schwimmer zwischen 21 und 74 Jahren aktiviert, so dass die Germeringer die zweitgrößte Mannschaft mit 81 Einzel- und 29 Staffelstarts hinter der SG Stadtwerke München stellen konnten.
17.06.2008 11:31 Uhr
query_builder2min
Germering
Die Neptun-Weltmeisterschaftsteilnehmer/innen in Australien: (von links) Michael Feldmann, Bettina Keller, Maren Piskora und Jutta Fiedler. (Foto: pi)

Von Minis und Masters

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Schwimmsportgemeinschaft (SSG) Neptun Germering wurde nach der Entlastung des alten Vorstands ein fast vollständig neuer Vorstand gewählt. Vier der fünf bisherigen Vorstandsmitglieder hatten sich aus persönlichen Gründen nicht wieder zur Wahl gestellt; darunter auch der Vorsitzende Hans-Jürgen Scheele, der nach 16 Jahren im Amt zurücktrat.
27.05.2008 09:58 Uhr
query_builder8min
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum