Menschen aus Bielefeld sind mit ihrem Arbeitgeber am zufriedensten. Stuttgart, der Spitzenreiter aus dem Vorjahr, rutscht auf den zweiten Platz, gefolgt von Hannover. Unter den Bundesländern hat Hamburg die höchste Jobzufriedenheit vorzuweisen, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Das ist ein Ergebnis des kununu Zufriedenheitsatlas 2025, für den die Arbeitgeber-Vergleichsplattform insgesamt 477.526 Bewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten ausgewertet hat. Demnach ging die bundesweite Zufriedenheit am Arbeitsplatz im Vergleich zum Vorjahr um einen knappen Prozentpunkt leicht zurück auf 53,1 Prozent. Der allgemeine Abwärtstrend aus den vergangenen Jahren verlangsamt sich damit – 2023 lag die Zufriedenheit noch bei 56,3 Prozent
Der Rückgang der allgemeinen Zufriedenheit spiegelt sich auch in den deutschen Städten wider. Unter den 20 größten deutschen Städten steigt die Zufriedenheit lediglich in Duisburg (+ 1,1 Prozentpunkte, Rang 17), Bonn (+ 0,4 Prozentpunkte, Rang 4) und Essen (+ 0,2 Prozentpunkte, Rang 14) an. Bonn macht demnach auch den größten Sprung nach vorne und verbesserte sich vom neunten auf den vierten Platz. Duisburg gab die rote Laterne ab an Leipzig und verbesserte sich um drei Plätze. Am stärksten zurück ging die Zufriedenheit in Bochum (- 3,6 Prozentpunkte, Rang 16) und München (- 2,9 Prozentpunkte, Rang 8). Neben Leipzig bilden Bremen und Wuppertal das Trio auf den hinteren Plätzen.
Ein Blick auf die Branchen zeigt: Besonders glücklich sind Angestellte in Branchen, in denen Geld und Zahlen eine entscheidende Rolle spielen. Am zufriedensten sind demnach Beschäftigte im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung (72,5 Prozent), gefolgt vom Bankenwesen und dem Energie-Sektor, die mit jeweils 67 Prozent gemeinsam auf Platz zwei liegen. Am hinteren Ende des Branchenvergleichs liegen die Beschäftigten aus den Bereichen Kunst und Kultur, Druck und Verpackung sowie dem Handel.