Wie weit Erwerbstätige in Bayern zur Arbeit pendeln, zeigt die aktuelle Pendlerrechnung der Länder für das Jahr 2024. Sie basiert auf Luftlinienentfernungen zwischen Wohn- und Arbeitsort und ermöglicht dadurch Analysen in regionaler Tiefe. Besonders auffällig: In großen Städten wie München nehmen Einpendler deutlich längere Distanzen in Kauf als anderswo. Im Vergleich zum Vorjahr sind 2024 etwa 7.500 Menschen mehr zum Arbeiten nach Bayern gependelt. 7,5 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Arbeitsort Bayern wohnten 2024 nicht im Freistaat. Die Untersuchung zeigt außerdem, dass Männer im Durchschnitt längere Pendelstrecken zurücklegen als Frauen. Wie auch im Vorjahr ist München die Pendlerhauptstadt Deutschlands. 2024 sind knapp 462.000 Menschen nach München gependelt, um dort zu arbeiten.