Am Mittwoch., 19., und Donnerstag.,20. März, findet jeweils von 9 bis 18 Uhr die 26. Ausgabe der KinderKulturBörse in der Pasinger Fabrik (August-Exter-Str.1) statt. In Sichtveranstaltungen können neue Inszenierungen erlebt werden, an rund 40 Messeständen präsentieren Agenturen und Veranstalter ihre Projekte und Angebote. Die teilnehmenden Künstler und Agenturen kommen aus Österreich und Deutschland. Die Besucher der Messe sind vor allem Veranstalter und Programmverantwortliche von Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Kultur- und Tourismusämtern von Städten und Gemeinden und aus der Kinder- und Jugendkulturarbeit.
Ihnen allen bietet die Kinderkulturbörse einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, Produktionen und Projekte unter einem Dach, vor allem aus dem Bereich der professionellen Kinder- und Jugendtheaterszene, aber auch aus anderen Kinderkulturbereichen: Schauspiel, Figuren- und Puppentheater, Maskentheater, Märchen- und Vorlesekultur, Clownerie, Artistik, Musik, Magie, Spielanimation, Museumspädagogik, Lese- und Sprachförderung.
Die Börse ist bei den Künstlern und dem Fachpublikum beliebt,weil man in kurzer Zeit so viele unterschiedliche Produktionen an einem Ort sehen kann. Auch in diesem Jahr wird unter den teilnehmenden Gruppen und Künstlern der begehrte KinderKulturBörsen-Preis für die beste Produktion in einer Altersgruppe oder einem Genre vergeben. Veranstaltet wird die KinderKulturBörse in München seit ihrer Gründung vom Verein Kultur& Spielraum e.V. und der Kulturagentur Claudius Beck aus Salem.
Weitere Infos und Eintrittspreise unter www.kinderkulturboersse.net.