In der Landeshauptstadt München gibt es momentan 33 Familienzentren. Neben niedrigschwelligen, überwiegend kostenfreien Angeboten zur Alltagsentlastung und zur Freizeitgestaltung, finden Familien dort ebenso Angebote zur Elternbildung und zur Förderung von Kindern. Auch offene Gruppen und Frühstücksangebote für Familien mit Kleinstkindern oder Großeltern mit ihren Enkelkindern stehen überall auf dem Programm. Sie dienen zum zwanglosen Austausch und zum Kontaktknüpfung.
Eines der 33 Münchner Zentren ist die Caritas-Einrichtung „FamilienZeit“ in der Pasinger Josef-Lang-Straße 23. „Wir gehören dem Facharbeitskreis der Zentren an“, erklärte die Leiterin der Einrichtung, Anette Schenk. „Das ist für uns alle ein schöner Austausch.“ Gemeinsam habe man die Idee der Aktionswoche entwickelt, „um zu zeigen, welche Vielfalt bei uns geboten wird.“ In diesem Jahr findet die Aktionswoche zum dritten Mal statt.
„Als Auftakt für die diesjährige Aktionswoche wurde der Fachtag „Familien im Zentrum“ geplant“, erzählte Schenk weiter. An diesem Tag stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Mit welchen Herausforderungen haben die Münchner Familien zu kämpfen? Was brauchen Kinder für ein gelungenes Aufwachsen in unserer Stadt? Was stärkt besonders die Erziehungskompetenz von Eltern in herausfordernden Zeiten? Wie können pädagogische Fachkräfte Familien unterstützen?
„Über diese Fragen werden Experten aus Wissenschaft und Politik gemeinsam diskutieren. Es ist toll, dass wir unsere Aktionswoche um diesen kleinen fachspezifischen Kongress erweitern konnten.“ Doch die eigentliche Ausrichtung der Aktionswoche mit kostenfreien Angeboten für Familien wird keinesfalls zu kurz kommen.
„Wir in der Pasinger FamilienZeit sind gleich am Dienstag, 13. Mai, mit unserem Kreativangebot an der Reihe“, sagte Schenk weiter. Ab 15 Uhr gibt es eine Druckwerkstatt für Kinder. Um 16 Uhr können alle Kinder ab Grundschulalter in die Welt des Theaters hineinschnuppern. Um 16.30 Uhr gibt es eine kindgerechte Präsentation japanischer Schriftzeichen. Für alle kleinen und großen Besucher stehen kleine Köstlichkeiten und Getränke zur Verfügung.
„Und nicht zu vergessen ist unser Ballonkünstler, der Tiere und Blumen anfertigen wird“, so Schenk weiter. „Ich freue mich sehr über unser wirklich schönes und abwechslungsreiches Programm und danke unserem Team für die Ideen und die Umsetzung.“ Nun fehlen nur noch die Besucher des Kreativangebote. Schenk: „Es sind alle herzlich willkommen: Pasinger mit Kind und Kegel!“